Vielseitige Helfer aus der Dose: Multifunktions-Öle auf dem Prüfstand
Multifunktions-Öle sind echte Allrounder in der Autopflege. Sie schmieren, pflegen, reinigen und lösen Rost. Doch wie steht es um die Qualität dieser Produkte? „Multifunktions-Öle sind unverzichtbar in jeder Werkstatt und Garage. Wir wollten wissen, welche Produkte wirklich halten, was sie versprechen“, so AUTO BILD in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ).
Die Testergebnisse: Von Budget bis Premium
Die Bandbreite an getesteten Produkten reicht von preisgünstigen Varianten wie dem Caramba 70 Multifunktions-Öl, das für 3,95 Euro pro 300-ml-Dose angeboten wird, bis hin zu teureren Optionen wie dem Ballistol Universalöl für 10,99 Euro pro 400-ml-Dose. Der Testsieger, Sonax SX 90 plus, kostet 6,49 Euro für 400 ml und überzeugt vor allem durch seine hervorragende Schmierfähigkeit, Verschleißminderung und den besten Korrosionsschutz für Stahlblech. „Das Sonax SX 90 plus zeigt, dass Qualität nicht immer teuer sein muss und führt in der wichtigsten Kategorie ‚Wirkung‘ unsere Rangliste an“, lobt AUTO BILD.
Vergleich und Nutzen für den Verbraucher
Ballistol und WD-40 teilen sich den zweiten Platz. Ballistol sticht dabei besonders durch seine Vielseitigkeit hervor, obwohl es in der Kategorie ‚Wasserunterwanderung‘ schwächelt und somit nicht ideal als Kontaktspray geeignet ist. Seine Stärken liegen in der Schmierfähigkeit und den positiven Bewertungen in Sachen Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit. Wer Kosten sparen möchte, könnte zum Caramba 70 greifen, muss jedoch bei Rostschutz und Schmierfähigkeit Kompromisse eingehen. Das beko B 10 schneidet im Preis-Leistungs-Verhältnis schlecht ab und ist daher nicht empfehlenswert.
Diese detaillierten Einblicke helfen Ihnen als Autofahrer, das richtige Multifunktions-Öl für Ihre Bedürfnisse zu wählen und informierte Entscheidungen zu treffen, um Ihr Fahrzeug optimal zu pflegen und zu warten.
Quelle: https://www.autobild.de/artikel/multifunktions-oel-produkttest-3489636.html