Die KW Klassik Fahrwerke, speziell für Autos der Siebziger- und Achtzigerjahre entwickelt, erfreuen sich steigender Beliebtheit, auch für Fahrzeuge aus den Sechzigerjahren. Klassische Autos wie der BMW, Porsche und Datsun 240Z profitieren von dieser modernen Technik, die laut Nutzerfeedback eine erhebliche Steigerung von Fahrsicherheit und -komfort ohne Verlust des historischen Charakters ermöglicht.
V3-Technologie – Ein neues Niveau der Anpassungsfähigkeit
Das KW V3 Klassik Fahrwerk bietet durch die unabhängige Abstimmbarkeit der Dämpfer in Druck- und Zugstufe eine präzise Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen. Diese Technik sorgt für eine optimale Balance zwischen Fahrkomfort und Dynamik, unabhängig davon, ob es sich um einen Porsche 911 von 1965 oder einen neueren BMW Z3 Coupé handelt.
Zitat: „Die spezielle Dämpferventiltechnik ermöglicht es, dass sich das Fahrverhalten intuitiv an die Straßenbedingungen anpasst – egal ob bei schnellen oder langsamen Bewegungen,“ erklärt ein Fachmann von KW.
Die Highspeed- und Lowspeed-Ventile reagieren sensibel auf unterschiedliche Fahrsituationen und tragen dazu bei, dass das Fahrzeug selbst auf anspruchsvollen Strecken stabil und komfortabel bleibt. Dies verbessert nicht nur das Fahrerlebnis, sondern auch die Sicherheit.
Zusammenfassung: Warum KW V3 Klassik Dämpfer wählen?
Die KW V3 Klassik Dämpfer sind so konstruiert, dass sie die ursprünglichen Abmessungen der Oldtimer nicht verändern und die originalgetreue Restauration unterstützen. Sie sind besonders für Enthusiasten geeignet, die Wert auf die Erhaltung der klassischen Optik und Fahrdynamik legen. Zudem empfiehlt KW bei einer Umrüstung, alle Verschleißteile zu erneuern, um die bestmögliche Funktion und Langlebigkeit des Fahrwerks zu garantieren. Für individuelle Beratung und weitere Informationen steht die Schweizer Niederlassung von KW in Rotkreuz bereit.