Aquaplaning tritt auf, wenn Wasser zwischen die Reifen und die Straßenoberfläche gelangt, was zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen kann. Dieses Phänomen ist bei starkem Regen, hohem Tempo, breiten Reifen und abgefahrenem Profil besonders wahrscheinlich. Um Aquaplaning zu vermeiden, ist es entscheidend, Reifen mit ausreichendem Profil zu verwenden und die Geschwindigkeit den Wetterbedingungen anzupassen.
Vorsichtsmaßnahmen und richtige Reaktionen
Ein ausreichendes Reifenprofil ist essenziell, um Wasser effizient abzuleiten und Aquaplaning zu verhindern. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern bietet keinen ausreichenden Schutz vor Aquaplaning, weshalb Experten mindestens vier Millimeter empfehlen. Zudem ist ein angepasster Reifendruck wichtig, da sowohl zu niedriger als auch zu hoher Druck das Risiko erhöhen. Neben der Profiltiefe und dem Reifendruck spielt die angepasste Geschwindigkeit eine wichtige Rolle bei der Aquaplaning-Prävention. Insbesondere bei starkem Regen kann die Reduzierung der Geschwindigkeit oder sogar ein kurzzeitiger Stopp essentiell sein, um die Sicherheit zu gewährleisten.
„Auch bei modernster Technik bleibt der Fahrer der wichtigste Sicherheitsfaktor. Anpassung der Geschwindigkeit und Aufmerksamkeit können Leben retten.“ – Expertenrat
Sollte dennoch Aquaplaning auftreten, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und das Lenkrad gerade zu halten, ohne abrupt zu bremsen oder zu lenken. In den meisten Fällen gewinnt das Fahrzeug nach kurzer Zeit wieder Grip. ABS und ESP können in solchen Situationen hilfreich sein, ersetzen aber nicht die Notwendigkeit einer angepassten Fahrweise. Im Falle eines Unfalls deckt die Vollkaskoversicherung in der Regel den Schaden am eigenen Fahrzeug, es sei denn, es wird grobe Fahrlässigkeit, wie z.B. eine unterschrittene Mindestprofiltiefe, festgestellt.
Durch vorausschauendes Fahren und die Beachtung der genannten Tipps lässt sich das Risiko von Aquaplaning minimieren und die Sicherheit auf nassen Straßen deutlich erhöhen.
Quelle: https://www.auto-medienportal.net/artikel/detail/64545/