Der neue Skoda Elroq beeindruckt mit einer maximalen Reichweite von bis zu 560 Kilometern. Basierend auf der bekannten VW-Plattform MEB, bietet der Elroq interessante technische Details und ein völlig neues Designkonzept.
Vier Antriebsvarianten für unterschiedliche Bedürfnisse
Skoda hat für den Elroq vier Antriebsvarianten angekündigt, ähnlich wie beim Enyaq. Diese unterscheiden sich durch die Kennziffern 50, 60, 85 und 85x:
- Elroq 50: Die Basisversion nutzt den neuen Antrieb aus dem ID.3 mit einer 55 kWh Batterie (52 kWh netto) und einem 125 kW starken E-Motor. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h.
- Elroq 60: Diese Version kommt mit einer leicht überarbeiteten 63 kWh Batterie (59 kWh netto). Skoda hat die WLTP-Reichweite noch nicht bekannt gegeben.
- Elroq 85 und 85x: Beide Varianten nutzen eine 82 kWh Batterie (77 kWh netto). Der Elroq 85 verfügt über den neuen APP550 Elektromotor mit 210 kW Leistung und 545 Nm Drehmoment, während der Elroq 85x als einziger Allradantrieb im Angebot einen zusätzlichen Elektromotor an der Vorderachse hat, was eine Systemleistung von 220 kW ermöglicht. Mit dieser Batterie erreicht der Elroq 85x eine Reichweite von bis zu 560 Kilometern nach WLTP.
„Der Skoda Elroq kombiniert beeindruckende Reichweiten mit innovativem Design und praktischem Nutzwert.“
Schnelle Ladezeiten und durchdachtes Design
Die Ladezeiten des Skoda Elroq sind beeindruckend. Die größte Batterie kann in nur 28 Minuten von zehn auf 80 Prozent geladen werden, mit einer Peak-Ladeleistung von 175 kW. Für die Batterien mit 52 und 59 kWh hat VW 145 bzw. 165 kW in der Spitze angegeben, und die Ladezeiten liegen bei 25 bzw. 24 Minuten für den Standard-Ladevorgang. Alle Elroq-Varianten sind mit einem 11-kW-AC-Lader ausgestattet und verfügen über eine automatische und manuelle Vorkonditionierung.
Neue Designsprache: „Modern Solid“
Skoda hebt das Exterieurdesign des Elroq mit der neuen Designsprache „Modern Solid“ auf ein neues Level. Diese neue Linie steht für Robustheit, Funktionalität und Authentizität und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Stärke. Zu den markanten Designmerkmalen gehören ein Skoda-Schriftzug an der Front, das „Tech-Deck-Face“ als neue Sensoreinheit und fein gezeichnete LED-Scheinwerfer. Das moderne Vier-Augen-Gesicht, bei dem die Hauptscheinwerfer baulich vom Tagfahrlicht getrennt sind, ergänzt das neue Designkonzept.
Praktischer Nutzwert und großzügiger Stauraum
Der Skoda Elroq bietet mit einer Fahrzeuglänge von etwa 4,50 Metern einen beeindruckenden Stauraum. Das Gepäckraumvolumen liegt zwischen 470 und 1.580 Litern, was ihn im Vergleich zu anderen MEB-Modellen besonders nutzbar macht. Der Elroq ist damit nicht nur ein Fahrzeug mit innovativer Technik und modernem Design, sondern auch eine praktische Lösung für den Alltag.
Insgesamt präsentiert sich der Skoda Elroq als vielseitiges und zukunftsweisendes Elektrofahrzeug, das sowohl mit seinen technischen Spezifikationen als auch mit seinem einzigartigen Design überzeugt.
Quelle: https://www.electrive.net/2024/07/01/skoda-elroq-kommt-auf-bis-zu-560-km-reichweite/