Sicherheitsregeln für E-Scooter: So bleiben Sie sicher im Straßenverkehr

Sicherheitsregeln für E-Scooter: So bleiben Sie sicher im Straßenverkehr

Sicherheitsregeln für E-Scooter: So bleiben Sie sicher im Straßenverkehr

E-Scooter haben sich als praktisches Verkehrsmittel für Kurzstrecken in Städten etabliert. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) betont jedoch die Wichtigkeit von gegenseitiger Rücksichtnahme und Sicherheit im Umgang mit diesen „Elektrokleinstfahrzeugen“. Zahlreiche Bestimmungen und Empfehlungen zielen darauf ab, Unfälle zu vermeiden und ein harmonisches Miteinander im Straßenverkehr zu fördern.

E-Scooter sind mittlerweile unverzichtbar im urbanen Verkehrsnetz und stehen an vielen zentralen Punkten zur Miete bereit. Doch mit der zunehmenden Verbreitung steigt auch die Notwendigkeit, sich mit den spezifischen Regeln für die Nutzung auseinanderzusetzen.

Wichtige Tipps für E-Scooter-Fahrer

Die GTÜ unterstreicht die Bedeutung eines Helms als wichtigsten Schutz für E-Scooter-Nutzer, unabhängig von der Fahrtstrecke. Die Empfehlungen umfassen außerdem eine gründliche Vertrautheit mit dem Fahrzeug vor der Teilnahme am Straßenverkehr, die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen wie Altersvorgaben und Versicherungspflicht, sowie die Beschränkung auf 20 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Zitat: „E-Scooter sind keine Spielzeugroller, sondern versicherungspflichtige Kraftfahrzeuge, die einen verantwortungsvollen Umgang erfordern.“ – GTÜ

Sicherheit und Rücksichtnahme im Fokus

Neben der Helmpflicht und dem Kennenlernen des Fahrzeugs sind die Beachtung der Verkehrsregeln, wie die Nutzung von Radwegen und das Verbot der Gehwegbenutzung, sowie die Rücksichtnahme auf Fußgänger zentrale Aspekte. Das Parken an dafür vorgesehenen Stellen, die Vermeidung von Handynutzung während der Fahrt und das Bewahren der Fahrfähigkeit, insbesondere unter Verzicht auf Alkohol oder Drogen, sind weitere wichtige Punkte. Auch die regelmäßige Wartung des E-Scooters trägt wesentlich zur Sicherheit bei.

Die GTÜ macht mit ihren Empfehlungen deutlich, dass die sichere Nutzung von E-Scootern nicht nur dem Schutz des Fahrers dient, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur allgemeinen Verkehrssicherheit leistet.

Quelle: https://www.autohaus.de/nachrichten/schadenbusiness/gtue-tipps-mit-dem-e-scooter-sicher-unterwegs-im-strassenverkehr-3491683