Vor 125 Jahren begann Opel seine beeindruckende Reise im Automobilsektor mit der Produktion des „Laubfrosch“, dem ersten deutschen Automobil für den „kleinen Mann“. Dieses Fahrzeug markierte den Beginn der Demokratisierung der Mobilität in Deutschland. Heute setzt der Opel Corsa diese Tradition fort, indem er als Kleinwagen in verschiedenen Antriebsvarianten angeboten wird, darunter auch als vollelektrisches und Hybridmodell.
Innovative Modelle für breite Käuferschichten
Opels Strategie, sowohl hochwertige Limousinen für wohlhabendere Kunden als auch erschwinglichere Modelle für breitere Bevölkerungsschichten anzubieten, wurde in den 1930ern mit dem Opel Olympia, dem ersten Großserienauto Deutschlands mit selbsttragender Karosserie, fortgesetzt. „Mit der Einführung des Hybridantriebs ist eine strategische Entscheidung getroffen worden, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren“, so ein Markensprecher. Dies verdeutlicht Opels langfristiges Engagement für umweltfreundliche Technologien und die Anpassung an moderne Marktanforderungen.
Der aktuelle Corsa, der seit seiner Einführung in 1982 über 14 Millionen Mal produziert wurde, ist in Deutschland der Bestseller in seinem Segment. Er bietet eine beeindruckende Bandbreite an Antriebsoptionen – von Benzin- und Dieselmotoren über Hybrid- bis hin zu vollelektrischen Versionen. Der Corsa repräsentiert somit Opels Vision von moderner und zugänglicher Mobilität, die sich stetig weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
Quelle: https://www.auto-medienportal.net/artikel/detail/64739