Mercedes-Benz hat seine Elektrofahrzeugstrategie für 2030 erheblich modifiziert, nachdem interne Bewertungen der Verkaufszahlen für 2023 zeigten, dass der Autobauer seine Ziele nicht erreicht hat. Ursprünglich hatte Mercedes, unter der Führung von CEO Ola Källenius, das ambitionierte Ziel verkündet, ab 2030 ausschließlich rein elektrische Neufahrzeuge zu verkaufen, abhängig von den Marktbedingungen. Jedoch offenbarte eine Neubewertung der Verkaufszahlen von 2023, mit einem E-Auto-Anteil von etwa elf Prozent oder 240.668 ausgelieferten BEVs, eine deutliche Verfehlung der internen Vorgaben.
Kurskorrektur und neue Realitäten
Angesichts dieser Entwicklung hat Mercedes nun eine bedeutende Kursänderung vorgenommen. Statt eines fast ausschließlichen Fokus auf BEVs (Battery Electric Vehicles) bis 2030, zielt Mercedes jetzt darauf ab, dass bis zu 50 Prozent seines Gesamtabsatzes aus xEVs bestehen werden, worunter sowohl BEVs als auch PHEVs (Plug-in Hybrid Electric Vehicles) fallen. Diese Neuausrichtung spiegelt eine flexiblere Herangehensweise wider, die es dem Unternehmen ermöglicht, auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse einzugehen, sei es durch vollelektrische Antriebe oder elektrifizierte Verbrennungsmotoren.
Ein Zitat von CEO Ola Källenius unterstreicht diese Entwicklung: „Wir haben unsere Transformation im Jahr 2023 konsequent fortgesetzt: Wir konnten elektrische und digitale Innovationen auf die Straße bringen, Elektrofahrzeuge skalieren und solide Finanzergebnisse erzielen. Das ist uns gelungen, da unser Team die Strategie in herausfordernden Zeiten erneut mit großem Einsatz umgesetzt hat.“
Zusammenfassung und Ausblick
Mercedes-Benz passt seine Elektrostrategie an, indem es sein Ziel für einen rein elektrischen Fahrzeugverkauf bis 2030 zurücknimmt und stattdessen eine breitere Palette von xEVs anstrebt. Diese strategische Neuausrichtung ermöglicht es Mercedes, flexibler auf Marktanforderungen und Kundenpräferenzen zu reagieren, während es weiterhin an der Elektrifizierung und der digitalen Transformation arbeitet. Trotz der Anpassung der Elektroziele bleibt Mercedes optimistisch und plant die Einführung neuer Modelle, die in Effizienz und Ladezeit neue Maßstäbe setzen sollen. Mit Initiativen zur Senkung der Batteriekosten und der kontinuierlichen Verbesserung seiner Fahrzeugpalette stellt Mercedes die Weichen für eine erfolgreiche elektrische Zukunft.
Quelle: https://www.electrive.net/2024/02/22/mercedes-streicht-elektro-ziel-fuer-2030-drastisch-zusammen/