Matching Numbers bei Oldtimern: Was genau ist darunter zu verstehen?

Matching Numbers bei Oldtimern: Was genau ist darunter zu verstehen?

Matching Numbers bei Oldtimern: Was genau ist darunter zu verstehen?

Die Frage, welche Komponenten genau unter den Begriff „Matching Numbers“ bei Oldtimern fallen, hat sowohl in der Oldtimerszene als auch in rechtlichen Kreisen für Diskussionen gesorgt. Ursprünglich beleuchteten wir die allgemeinen Anforderungen von „Matching Numbers“, ohne dabei auf spezifische Bauteile einzugehen. Die Klärung dieser Frage fiel dem OLG Stuttgart zu, welches ein bedeutsames Urteil in dieser Angelegenheit fällte und somit für eine wichtige Orientierung im Umgang mit dem Konzept von „Matching Numbers“ sorgte.

Gerichtsurteil bringt Licht ins Dunkel

Gegenüber der in der Fachliteratur, wie z.B. in Dr. Gundula Tutts „Automobiler Fachwortschatz“, vertretenen Meinung, dass alle nummerierten Komponenten in den Erstauslieferungspapieren unter „Matching Numbers“ fallen müssen, setzte das OLG Stuttgart einen anderen Standard. Laut Gerichtsurteil umfasst die Bezeichnung „Matching Numbers“, sofern nicht explizit anders angegeben, lediglich die Übereinstimmung von Fahrgestellnummer und Motornummer. Diese Definition widerspricht teilweise der Auffassung großer Sachverständigenorganisationen und vieler Experten in der Oldtimerszene, die eine umfassendere Interpretation bevorzugen.

„Es ist empfehlenswert, die genauen ‚Matching‘ Komponenten klar zu definieren, um Unsicherheiten zu vermeiden“, rät ein Experte. Diese Empfehlung unterstreicht die Notwendigkeit einer präzisen Kommunikation und spezifischen Angaben, insbesondere in Verkaufsangeboten oder Bewertungen, um Missverständnisse zu vermeiden und den wahren Wert eines Oldtimers korrekt darzustellen.

Das Urteil des OLG Stuttgart markiert einen Wendepunkt im Verständnis und in der Verwendung von „Matching Numbers“ innerhalb der Oldtimergemeinschaft. Es betont die Wichtigkeit einer klaren Definition und Verständigung über die exakten Bedingungen, unter denen ein Oldtimer als „Matching Numbers“ Fahrzeug klassifiziert wird. Diese Entwicklung bietet sowohl Verkäufern als auch Käufern eine solide Grundlage für die Bewertung und den Handel von Oldtimern, und trägt dazu bei, die Authentizität und den historischen Wert dieser Fahrzeuge zu wahren.

Quelle: https://www.classic-trader.com/de/magazin/ihr-gutes-recht-matching-numbers-welche-komponenten-muessen-erfasst-sein