Im ersten Quartal 2024 verzeichnete der Volkswagen-Konzern einen leichten Rückgang im Elektroautoabsatz mit 136.400 verkauften Einheiten, was einem Rückgang von drei Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Trotz einer Zunahme der Gesamtauslieferungen auf 2,1 Millionen Fahrzeuge sank der Anteil der Elektroautos von 6,9 auf 6,5 Prozent.
Starke regionale Unterschiede prägen die Verkaufszahlen
„Obwohl der Rückgang in Europa mit 24 Prozent deutlich war, verzeichneten wir in China ein beeindruckendes Wachstum von 91 Prozent im Elektrosegment“, erklärt Hildegard Wortmann, Mitglied der Erweiterten Konzernleitung für Vertrieb. Trotz positiver Entwicklungen in Asien konnte der starke Rückgang in Europa nicht vollständig kompensiert werden. In den USA fiel der Elektroabsatz ebenfalls, mit einem Verkauf von 13.200 Einheiten, was einem Rückgang von 16 Prozent entspricht.
Während der E-Anteil in den USA mit 8,5 Prozent höher als in anderen Regionen ist, steht Volkswagen global mit einem E-Anteil von 5,9 Prozent in China und niedrigeren Zahlen in anderen Märkten vor Herausforderungen. Trotz dieser Schwankungen gibt es positive Zeichen für die Zukunft, insbesondere durch die steigenden Auftragseingänge für E-Modelle in Europa, die sich im ersten Quartal mehr als verdoppelten.
Wortmann bleibt optimistisch und verweist auf das umfangreiche Produktportfolio des Konzerns, das es ermöglicht, Schwankungen in spezifischen Fahrzeugsegmenten zu managen. Mit geplanten Premieren für zahlreiche neue Modelle in allen Antriebsarten sieht Volkswagen Rückenwind für die kommenden Monate voraus.
Quelle: https://www.electrive.net/2024/04/11/e-absatz-des-vw-konzerns-sinkt-leicht/