Feier von 100 Jahren MG: Von Britischen Klassikern zu Modernen Elektrosportwagen

Feier von 100 Jahren MG: Von Britischen Klassikern zu Modernen Elektrosportwagen

MGs historische Entwicklung: Eine Reise durch die Jahrzehnte

MG, einst als Morris Garages 1924 gegründet, hat sich von einer lokalen Werkstatt zu einer global anerkannten Marke entwickelt, die für erschwingliche und leistungsstarke Sportwagen bekannt ist. Dieses Jahr feiert MG sein 100-jähriges Bestehen mit der Vorstellung des neuen Sportwagens Cyberster beim Festival of Speed in England, was die Fortsetzung der Tradition von Innovation und Motorsport-Flair unterstreicht.

„Ein MG ist mehr als nur ein Auto; es ist eine Leidenschaft“, bemerkten deutsche Journalisten bereits in den 1930er Jahren. Diese Leidenschaft hat sich über Jahrzehnte gehalten, und Modelle wie der MGB haben in der Beliebtheit sogar zeitweise alle anderen Roadster überflügelt.

Technologische Neuerungen und zukünftige Richtungen

Pionierarbeit mit Sicherheits- und Designinnovationen

Von Anfang an setzte MG auf Sicherheit und Geschwindigkeit. Mit dem Slogan „Safety Fast“ führte MG bereits in den 1950er Jahren optionale Sicherheitsgurte für den MG Magnette ein und setzte mit großen Scheibenbremsen im MGA 1600 Spezial und MGB Standards. Der MGB, der bis 1980 produziert wurde, überlebte fast alle Konkurrenten und erreichte eine Produktionszahl von einer halben Million Exemplare. Er erfand sich immer wieder neu, etwa durch massive Sicherheitsstoßfänger für den US-Markt oder die stilvollen Sportkombi-Coupés MGB Berlinette und MGB GT, gestaltet in Pininfarina-Couture.

Der MG Cyberster: Ein elektrischer Nachfahre des MGB

Heute präsentiert sich der MG Cyberster als vollständig elektrischer Nachfolger des legendären MGB und bleibt dabei den Grundwerten der Marke treu – erschwinglich, zuverlässig und leistungsstark. Der Cyberster ist ein Symbol für die Dynamik der Elektroauto-Ära und steht bereit, um seine Verbrenner-Rivalen herauszufordern.

Ein Blick auf den globalen Markt: MGs Rolle heute

Nach einer bewegten Geschichte, einschließlich der Übernahme durch die BMW Group und später den Übergang in chinesische Hände, hat MG erneut an Popularität gewonnen. Deutschland ist mittlerweile der zehntgrößte globale Markt für die neuesten chinesischen MG-Modelle. Die Marke hat sich erfolgreich neu erfunden, ohne ihre Wurzeln zu vergessen. „MG Spirit reborn“, titeln Medien, und der Erfolg der Marke auf dem internationalen Markt spricht für sich.

Quelle: https://www.autoservicepraxis.de/nachrichten/autobranche/100-jahre-mg-modelle-bruellende-britische-regentropfen-und-chinesische-bestseller-3524005