Die ROTATION-Ausstellung: Mazda feiert die Rückkehr des Kreiskolbenmotors

Die ROTATION-Ausstellung: Mazda feiert die Rückkehr des Kreiskolbenmotors

Die ROTATION-Ausstellung: Mazda feiert die Rückkehr des Kreiskolbenmotors

Das Mazda Classic-Automobil Museum Frey hat eine neue Dauerausstellung namens „ROTATION“ eröffnet, die den innovativen Kreiskolben- oder Wankelmotor zelebriert. Diese besondere Motorbauart zeichnet sich durch rotierende Scheiben statt der üblichen auf- und abgehenden Kolben aus, was für eine ruhigere Laufweise, weniger Geräusche, kompakte Bauform und reduziertes Gewicht sorgt. Highlight der Ausstellung ist eine Vielzahl von Mazda-Modellen, die dieses einzigartige Motorenprinzip nutzen, einschließlich Serienfahrzeuge und exotische Rennwagen.

Ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft der Mazda Motorentechnologie

Der Cosmo Sport 110 S, vorgestellt 1967, war Mazdas erstes Modell mit Kreiskolbenmotor und markierte den Beginn der Sammlung von Walter Frey, die letztlich zur Gründung des Museums in Augsburg 2017 führte. Die Ausstellung bietet eine Zeitreise durch die Entwicklungsgeschichte des Motors und präsentiert Raritäten wie den Luce R130 und den Parkway Rotary 26, sowie die komplette RX-Serie, einschließlich des außergewöhnlichen RX-9.

„Der Kreiskolbenmotor stellt eine einzigartige Symbiose aus Kraft und Kompaktheit dar, die in der Automobilgeschichte ihresgleichen sucht“, erklärt ein Museumsführer.

Zusätzlich zu den klassischen Modellen zeigt die Ausstellung auch Repliken bedeutender Rennwagen, darunter der Mazda RX-7 SA22C von 1979 und der Rallye Gruppe B von 1984.

Mit der Wiedereinführung des Kreiskolbenmotors im neuen Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV im Juni 2023 und der Produktion von mehr als zwei Millionen Fahrzeugen mit dieser Motorenart, bestätigt Mazda seine fortwährende Innovation und Tradition in der Automobiltechnologie. Die Ausstellung in Augsburg bleibt ein Must-See für Technik- und Autofans gleichermaßen.

Quelle: https://www.auto-medienportal.net/artikel/detail/64904/