Volkswagen Scirocco: Ein halbes Jahrhundert sportlicher Stil und die Aussicht auf eine elektrische Zukunft

Deutscher Oldtimer-Index 2024: Der VW Variant 412 L führt die Wertzuwächse an

Deutscher Oldtimer-Index 2024: Der VW Variant 412 L führt die Wertzuwächse an

Der Deutsche Oldtimer-Index (DOX) des Verbands der Automobilindustrie (VDA) zeigt für 2023 einen leichten Anstieg um 1,0 Prozent. Damit hat sich der Index seit seiner Einführung 1999 fast verdreifacht. Er bildet die Preisentwicklung von 88 repräsentativen Oldtimern in Deutschland ab, darunter zahlreiche Klassiker deutscher Hersteller.

Preisanstieg unter der Inflationsrate

Der Deutsche Oldtimer-Index, der seit 1999 die Wertentwicklung von Oldtimern in Deutschland abbildet, lag am 1. Januar 2024 bei 2.931 Punkten. Das entspricht einem Anstieg von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und bleibt damit erneut hinter der Inflationsrate zurück. „Die Preisentwicklung verläuft stabil, doch das hohe Wirtschaftsumfeld im Jahr 2023 hat den Oldtimermarkt spürbar beeinflusst“, kommentieren die Experten von Classic-Analytics, die für die Ermittlung des DOX verantwortlich sind.

Der Anstieg der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland um 7 Prozent im Jahr 2023 hat das Preisniveau bei Gebrauchtwagen leicht entspannt, was auch Einfluss auf die Wahrnehmung der Oldtimerpreise haben könnte. Dennoch bleibt der Markt stabil und zeigt eine langsame, aber beständige Wertsteigerung.

„Ein leichter Preisabrieb bei einigen Modellen ist keine Seltenheit und stellt nicht automatisch einen Trend dar. Vielmehr sollte der Zustand des Fahrzeugs in Relation zur langfristigen Preisentwicklung betrachtet werden.“ – Classic-Analytics

VW Variant 412 L führt die Top 10 an

Acht von zehn Fahrzeugen in den Top 10 des Wertzuwachses stammen von deutschen Herstellern. Allen voran der VW Variant 412 L, auch als „Nasenbär“ bekannt, dessen Wert um beeindruckende 76 Prozent gestiegen ist. Auf den weiteren Plätzen folgen der ikonische Mercedes W 198 (Flügeltürer) mit einem Zuwachs von 50 Prozent sowie weitere Klassiker wie der Mercedes W123 (+44 Prozent) und der Ford Escort 1100 (+43 Prozent). Auch sportliche Fahrzeuge wie der Porsche 924 (+15 Prozent) und der Toyota MR2 (+14 Prozent) haben sich gut entwickelt.

Stabilität auf dem Oldtimermarkt

Nicht alle Fahrzeuge verzeichneten Wertzuwächse. Einige Modelle blieben preisstabil, wie der Jaguar E-Type V12 S3 Cabrio oder der Ferrari 328 GTS. Andere Fahrzeuge wie der Buick Rivera Coupé fielen leicht im Preis. Dennoch bleibt die Lage auf dem Oldtimermarkt stabil.

Der DOX bietet einen wertvollen Überblick für Oldtimer-Liebhaber und Investoren. Für eine fundierte Entscheidung sollte jedoch immer die Expertise eines Sachverständigen in Anspruch genommen werden, um den Zustand des Fahrzeugs und den realen Marktwert zu beurteilen.

Quelle: https://www.fahrzeug-karosserie.de/deutscher-oldtimer-index-ein-nasenbaer-auf-platz-1-a-37a48051e2ece16ac00454a772abfd93/