Innovative Merkmale des Alpine A290
Alpine enthüllt den A290, eine sportliche Weiterentwicklung des elektrischen Renault 5, der sich nicht nur eine Batterie mit diesem teilt, sondern auch ein deutlich dynamischeres Design und verstärkte Antriebe bietet. „Der A290 und der Renault 5 werden im nordfranzösischen Douai gefertigt und teilen sich die innovative AmpR Small Plattform. Trotz gleicher Radstände überzeugt der A290 mit größerer Breite und durch Spoiler verlängerter Länge, bleibt jedoch unter vier Metern“, erklärt der Hersteller. Die Batterie des A290, stets eine 52 kWh starke Version, verspricht eine Reichweite von etwa 380 Kilometern und unterstützt schnelles Laden mit bis zu 100 kW.
Leistung und Antrieb des A290
Der A290 übertrifft den Renault 5 in Sachen Leistung deutlich, mit zwei Antriebsstufen, die an die Ausstattungsvarianten GT und GT Premium mit 130 kW sowie GT Performance und GTS mit 160 kW gekoppelt sind. „Um die Leistung sicher auf die Straße zu bringen, haben unsere Ingenieure die ‚Alpine Torque Precontrol‘ entwickelt, ein ausgeklügeltes Drehmomentmanagement, das die Traktion maximiert“, so Alpine. Diese Technologie ermöglicht es, das Drehmoment und die Bremswirkung feinfühlig zu dosieren und sorgt für eine zuverlässige Leistung, selbst wenn der Batteriestand nachlässt.
Interaktive Steuerung und Motorsound „Am Rande des 24-Stunden-Rennens in Le Mans vorgestellt, unterstreicht der A290 seine Rennsport-DNA. Er bietet zwei spezielle Lenkradtasten für optimale Kontrolle: Ein Überholknopf für temporären Leistungsschub und eine Taste für die individuelle Einstellung der Energierekuperation“, erklärt der Hersteller. Die künstlichen Motorsounds, entwickelt in Zusammenarbeit mit Akustikern und Musikern, können durch das spezielle Devialet Audiosystem wiedergegeben werden und bieten ein akustisches Feedback, das der Fahrerfahrung eine neue Dimension verleiht.
Design und Fahrdynamik Die auf Sportlichkeit ausgelegte AmpR Small Plattform trägt zur Balance und Agilität des A290 bei. „Durch den kompakten Motor und die skateboardartige Architektur der Plattform ist eine optimale Gewichtsverteilung und ein niedrigerer Schwerpunkt möglich, was die Fahrdynamik verbessert“, führt Alpine weiter aus. Der A290 steht auf 19 Zoll großen Michelin-Reifen und profitiert von einer verbreiterten Spur, was nicht nur das Fahrverhalten optimiert, sondern auch das Design beeinflusst.
Limitierte Sonderserie zur Markteinführung
Zum Marktstart präsentiert Alpine den A290 in einer limitierten Sonderserie, die aus vier exklusiven Editionen besteht und das kulturelle Erbe der Marke betont. „Jede dieser Editionen verfügt über eine einzigartige Lackierung und Ausstattung, um den individuellen Charakter des A290 zu unterstreichen“, sagt Philippe Krief, CEO von Alpine. Die Produktion der Sonderserie ist auf 1.955 Einheiten limitiert, eine Hommage an das Gründungsjahr von Alpine.
Mit diesen umfassenden Informationen positioniert sich der Alpine A290 als eine spannende Neuheit im Segment der elektrischen Sportwagen, die sowohl technisch als auch ästhetisch Maßstäbe setzt.
Quelle: https://www.electrive.net/2024/06/13/alpine-a290-kommt-in-zwei-leistungsstufen/