Die Renaissance der Moped-Kultur: Mash führt fußgeschaltete Scrambler 50 ein

In einer Ära, in der 50-Kubik-Roller die urbanen Straßen dominieren, erleben Kleinkrafträder mit Schaltung dank der Marke Mash ein Revival. Besonders die Modelle Fifty und X-Ride 50 tragen die Fackel der traditionellen Mopedkultur weiter. Ab April reiht sich die fußgeschaltete Scrambler 50 in diese nostalgische Linie ein, inspiriert von der erfolgreichen Mash Seventy, aber mit einzigartigen Features wie einer Zweiersitzbank, einem Tank mit Kniepads und einem schwarzen Auspuff. Ein Blick auf die Mash 50 Scrambler Die Scrambler 50 zeichnet sich durch ihren luftgekühlten Motor mit 2,9 PS (2,1 kW) aus und besticht durch ihre Effizienz mit nur 1,6 Litern Kraftstoffverbrauch…

0 Kommentare

Der Trabant: Vom DDR-Kleinwagen zum begehrten Oldtimer-Schatz

Der Trabant, einst Sinnbild der DDR-Mobilität und aufgrund seines Duroplast-Karosserie oft spöttisch betrachtet, erlebt eine Renaissance. Nicht mehr als alltäglicher Begleiter auf den Straßen, sondern als begehrtes Sammlerstück und Nostalgieobjekt. Ein anstehendes Jubiläum verleiht dem Kultauto zusätzlichen Glanz und unterstreicht seinen Status als lukrative Investition für Oldtimer-Liebhaber. Wachsende Beliebtheit und steigende Preise Laut Gerd Heinemann von BBE Automotive, einem Unternehmen, das regelmäßig den Markt für Old- und Youngtimer analysiert, werden Trabanten durchschnittlich für rund 7.300 Euro gehandelt. Einige seltene Modelle erreichen sogar Preise von über 25.000 Euro. "Die Preise werden tendenziell weiter steigen", prognostiziert Heinemann und rechnet mit einem jährlichen…

0 Kommentare

Sichere dir deinen Platz im legendären T1-Bulli für die ADAC Deutschland Klassik 2024

GETTYGO, bekannt für seine innovativen Kundenbindungsmaßnahmen und die Tradition, den Erfolg mit seinen Kunden zu teilen, kündigt eine aufregende Chance an: einen Platz im Team GETTYGO für die Teilnahme an der ADAC Deutschland Klassik im Mai 2024 in Bremerhaven zu gewinnen. Dieses Angebot unterstreicht die langjährige Praxis von GETTYGO, durch attraktive Preise und einzigartige Erlebnisse Dankbarkeit gegenüber seinen Kunden auszudrücken. Einzigartiges Oldtimer-Erlebnis wartet Der Glückliche, der aus der diesjährigen Verlosung hervorgeht, wird die Gelegenheit erhalten, Teil eines historischen Automobilkonvois zu sein und einen originalgetreu restaurierten VW T1-Bulli aus den 50er und 60er Jahren durch malerische Landschaften zu steuern. Das Team…

0 Kommentare

Technorama Ulm 2024: Ein Paradies für Oldtimer-Fans und Technik-Enthusiasten (27./28.04)

Die Technorama Ulm zählt zu den bedeutendsten internationalen Märkten für Autoteile, Technik und Oldtimer in Europa und findet am 27. und 28. April 2024 statt. Besucher erwartet eine nostalgische Reise durch die Geschichte der Automobilindustrie, umgeben von einem authentischen Oldtimermarkt und dem unverkennbaren Duft von Leder, Benzin und Vergangenheit. Einzigartiges Erlebnis für Oldtimerliebhaber Schon in den frühen Morgenstunden versammeln sich Schrauber, Sammler und Oldtimer-Fans vor den Toren der Messe, bereit, in das 40.000 Quadratmeter große Gelände einzutauchen. Mit Wunschlisten bewaffnet, machen sich die Besucher auf die Suche nach raren Ersatzteilen, Werkzeugen, Fachliteratur und vielem mehr. Die Technorama bietet eine perfekte…

0 Kommentare

Matching Numbers bei Oldtimern: Was genau ist darunter zu verstehen?

Die Frage, welche Komponenten genau unter den Begriff "Matching Numbers" bei Oldtimern fallen, hat sowohl in der Oldtimerszene als auch in rechtlichen Kreisen für Diskussionen gesorgt. Ursprünglich beleuchteten wir die allgemeinen Anforderungen von "Matching Numbers", ohne dabei auf spezifische Bauteile einzugehen. Die Klärung dieser Frage fiel dem OLG Stuttgart zu, welches ein bedeutsames Urteil in dieser Angelegenheit fällte und somit für eine wichtige Orientierung im Umgang mit dem Konzept von "Matching Numbers" sorgte. Gerichtsurteil bringt Licht ins Dunkel Gegenüber der in der Fachliteratur, wie z.B. in Dr. Gundula Tutts "Automobiler Fachwortschatz", vertretenen Meinung, dass alle nummerierten Komponenten in den Erstauslieferungspapieren…

0 Kommentare

Moderne Meisterwerke: Wie historisches Tuning den Oldtimer-Status beeinflusst

In der Welt der Oldtimer, speziell in der VW-Szene, ist historisches Tuning ein allgegenwärtiges Thema. Ob es sich um einen VW T1 Bulli mit deutlich reduzierter Bodenfreiheit handelt, einen VW Golf mit einem G-Lader-Motor oder einen VW T3 Bulli mit zeitgemäßer Motorisierung – solche Modifikationen sind rund um den VW-Konzern keine Seltenheit. Doch wie wirkt sich historisches Tuning auf die offizielle Betriebserlaubnis und den Oldtimer-Status eines Fahrzeugs aus? Rechtliche Grundlagen des Fahrzeugtunings Die originale Betriebserlaubnis eines Fahrzeugs erlischt unter bestimmten Umständen, wie der Änderung der Fahrzeugart, einer potenziellen Gefährdung von Verkehrsteilnehmern oder einer Verschlechterung des Abgas- und Geräuschverhaltens. Speziell die…

0 Kommentare

Blaupunkt Hamburg SQM 23 DAB: Retro-Design trifft auf moderne Audiotechnik

Blaupunkt revolutioniert das Hörerlebnis in Young- und Oldtimern mit dem Hamburg SQM 23 DAB, einem Radio, das die Ästhetik der 80er-Jahre mit den Anforderungen moderner Audiotechnologien vereint. Dieses Gerät fügt sich nahtlos in das Cockpit klassischer Fahrzeuge ein und bietet Liebhabern historischer Autos eine Lösung, die sowohl optisch als auch technisch überzeugt. Ein Audiosystem, das Tradition und Fortschritt verbindet Das Design des Hamburg SQM 23 DAB lehnt sich an das ikonische Vorbild aus der Vergangenheit an und wird durch den Zusatz DAB zum Botschafter modernster Technologie. Die Herausforderung, ein passendes Audiosystem für Fahrzeuge mit H-Kennzeichen zu finden, wird durch dieses…

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Beiträge