Majorette feiert 60. Jubiläum mit nostalgischen Editionsmodellen und einer Hommage an Frankreich

Zum 60. Geburtstag bringt der französische Spielzeugautohersteller Majorette eine besondere Kollektion auf den Markt, die sowohl die Firmengeschichte als auch die französische Kultur würdigt. Die Jubiläumsedition beinhaltet eine Neuauflage des allerersten Majorette-Fahrzeugs, den „First Ever“ – einen Formel-Rennwagen im Stil der 1960er-Jahre, der in sechs verschiedenen Farben erscheint. Editionsmodelle mit einem Hauch von Frankreich Neben dem „First Ever“ umfasst die Kollektion weitere Deluxe-Fahrzeuge, die das Firmenlogo ihrer jeweiligen Epoche tragen und in nostalgischen Metallboxen verpackt sind. Diese Sonderausgaben ehren langjährige Partnerschaften mit Automobilherstellern wie Volkswagen und Lamborghini. „Diese Miniaturen sind nicht nur Spielzeuge, sondern auch Stücke unserer gemeinsamen Geschichte“, so…

0 Kommentare

Prestigeträchtige Autoauktion in Monaco: Jody Scheckters Rennwagenkollektion kommt unter den Hammer

RM Sotheby's setzt seine langjährige Tradition fort und versteigert erneut eine Auswahl wertvoller Autos in Monaco, darunter Rennfahrzeuge und seltene Luxuslimousinen. Dieses Jahr werden Teile der Automobilsammlung von Jody Scheckter, dem Formel-1-Weltmeister von 1979, angeboten. Scheckter, der heute als Bio-Landwirt in Südengland tätig ist, könnte mit dieser Auktion bis zu zwölf Millionen Euro erlösen. Vielfältiges Angebot erwartet Bieter Die Auktion am 10. und 11. Mai präsentiert rund 75 Autos mit einem geschätzten Gesamtwert von 45 Millionen Euro. Das Spektrum der Fahrzeuge reicht von wettbewerbsfähigen Rennwagen über luxuriöse Rolls-Royce bis hin zum Citroen 2 CV „Sahara“, einem Geländewagen, der trotz seiner…

0 Kommentare

Opel feiert 125 Jahre Automobilgeschichte: Vom revolutionären „Laubfrosch“ zum modernen Corsa

Vor 125 Jahren begann Opel seine beeindruckende Reise im Automobilsektor mit der Produktion des „Laubfrosch“, dem ersten deutschen Automobil für den „kleinen Mann“. Dieses Fahrzeug markierte den Beginn der Demokratisierung der Mobilität in Deutschland. Heute setzt der Opel Corsa diese Tradition fort, indem er als Kleinwagen in verschiedenen Antriebsvarianten angeboten wird, darunter auch als vollelektrisches und Hybridmodell. Innovative Modelle für breite Käuferschichten Opels Strategie, sowohl hochwertige Limousinen für wohlhabendere Kunden als auch erschwinglichere Modelle für breitere Bevölkerungsschichten anzubieten, wurde in den 1930ern mit dem Opel Olympia, dem ersten Großserienauto Deutschlands mit selbsttragender Karosserie, fortgesetzt. „Mit der Einführung des Hybridantriebs ist…

0 Kommentare

Optimale Pflege für Klassiker: Wählen Sie das richtige Oldtimer-Öl

Die Auswahl des passenden Schmierstoffs ist entscheidend für die Pflege und den Erhalt von Oldtimern. Georg Kaiser von TotalEnergies erklärt, warum speziell entwickelte ELF HTX Klassiker Öle unerlässlich sind. Moderne Motoröle erfüllen nicht die spezifischen Anforderungen historischer Fahrzeuge, da ihre Additivierung und Leistung auf heutige Motormaterialien abgestimmt sind. Klassiker benötigen Öle, die auf ältere Materialien wie Weißmetalle und Bundmetall-Legierungen zugeschnitten sind und dennoch moderne Verschleißschutzeigenschaften bieten. Individuelle Anforderungen und maßgeschneiderte Lösungen Das Motoröl in Oldtimern muss nicht nur schmieren, sondern auch kühlen, abdichten, sowie vor Verschleiß und Korrosion schützen. Die ELF HTX Oldtimer-Öle wurden für die besonderen Bedürfnisse historischer Motoren…

0 Kommentare

Volkswagen Scirocco: Ein halbes Jahrhundert sportlicher Stil und die Aussicht auf eine elektrische Zukunft

Vor 50 Jahren trat der Volkswagen Scirocco an, um Ikonen wie Ford Capri und Opel Manta in der Welt der Sportcoupés herauszufordern. Mit seiner von Giorgetto Giugiaro entworfenen scharfen Linienführung und einer technischen Neuausrichtung setzte er neue Maßstäbe. Die drei Generationen des Sciroccos zeichneten sich durch Frontantrieb, Quermotoren und innovative Fahrwerkstechnik aus, welche ihn im Vergleich zu zeitgenössischen Rivalen, auch während der Ölkrise 1974, überlegen machten. Technologische Überlegenheit und Markterfolg Der Scirocco bot eine breite Palette von Motoren, beginnend mit einem 37 kW starken 1,1-Liter-Vierzylinder, der auch im Golf Verwendung fand, bis hin zum kraftvollen 81-kW-Einspritzer im Scirocco GTI von…

0 Kommentare

Frühjahrs-Check für Oldtimer: So starten Sie sicher in die Saison

Mit dem Beginn des Frühlings erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben, sondern auch die Zeit der Oldtimerfahrten bricht wieder an. Um sicherzustellen, dass die erste Ausfahrt nach der Winterpause ungetrübt bleibt, empfiehlt der Automobilclub von Deutschland (AvD) eine umfassende Überprüfung des Fahrzeugs. Diese sollte von einer einfachen Sichtprüfung bis hin zur Kontrolle der Betriebsflüssigkeiten und Schmierstoffe reichen. Gründliche Inspektion als Basis Zu den ersten Schritten gehört die Überprüfung der Bremsen, möglicher Undichtigkeiten sowie des Zustands von Batterie, Karosserie und Reifen. Eine schriftliche Auflistung aller Prüfpunkte hilft, den Überblick zu bewahren und sicherzustellen, dass keine wichtige Überprüfung ausgelassen wird.…

0 Kommentare

Die Evolution von Subaru: Vom seltenen P-1 bis zum kultigen WRX STI

Subaru, eine Marke, die aus dem Technologiekonzern Fuji Heavy Industries hervorging, feiert zahlreiche runde Geburtstage und blickt auf eine reiche Geschichte zurück, beginnend mit dem P-1 im Jahr 1954. Dieses erste Modell, das später in Subaru 1500 umbenannt wurde, legte den Grundstein für die Zukunft der Marke, auch wenn von ihm nur etwa 20 Vorserienexemplare produziert wurden. Die eigentliche Massenproduktion startete mit dem ikonischen Subaru 360, der das Unternehmen auf den Weg zum globalen Erfolg führte. Zitat: "Subaru hat stets Technologiegrenzen verschoben, vom weltweit ersten Allrad-Pkw bis hin zum WRX STI, einem Symbol für technische Perfektion und Fahrspaß." Vom Erstmodell…

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Beiträge