Wie Sie Ihr Fahrzeug vor Bränden schützen: Wichtige Wartungstipps

Verhindern Sie Fahrzeugbrände durch regelmäßige Kontrollen "Vertrauen ist gut, Kontrolle besser," sagt ein bekanntes Sprichwort, das besonders im Kontext der Fahrzeugsicherheit Gewicht erhält. Jährlich geraten in Deutschland etwa 15.000 Fahrzeuge in Brand, oft aufgrund technischer Defekte. Durch regelmäßige Überprüfungen können Sie dieses Risiko minimieren und sicherer unterwegs sein. Besonders wichtig ist die Kontrolle aller benzinführenden Komponenten, wie Vergaser, Benzinpumpen, Schläuche und Verschraubungen. Besonderes Augenmerk sollte auf alte, stoffummantelte Schläuche gelegt werden, die gegen moderne, DIN-konforme Benzinleitungen ausgetauscht werden sollten. Elektrische Sicherheit und Notfallmaßnahmen Auch der Kabelbaum stellt ein potentielles Brandrisiko dar, besonders wenn es zu Masseschlüssen kommt. Es empfiehlt sich,…

0 Kommentare

Großes Oldtimer- und Teilemarkt-Event zu Pfingsten in Waldbröl

Ein Fest für Oldtimer-Fans und Autoenthusiasten Michael Kappenstein, Inhaber von „Jänen Classic“ und Veranstalter des Oldtimer- und Teilemarktes, lädt alle Autofans zu einem unvergesslichen Tag ein: „Wir laden alle Autofans herzlich ein, sich auf unserem Markt umzuschauen und die besondere Atmosphäre zu genießen.“ Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai 2024, verwandelt sich der Gewerbepark Waldbröl von 9:00 bis 17:00 Uhr in ein Paradies für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. Hier können Besucher stöbern, handeln und sich über ihre Leidenschaft für Oldtimer austauschen. Anreise und kulinarische Genüsse Für die Anreise mit einem Young- oder Oldtimer ist die Zufahrt durch die Friedrich-Engels-Straße, beginnend ab Möbel…

0 Kommentare

Revolution auf Rädern: Wie Opel vor 100 Jahren das Autofahren erschwinglich machte

Die Geburt des Fließbandautos in Deutschland Vor einem Jahrhundert brachte Opel mit dem Modell 4/12 PS, auch bekannt als „Laubfrosch“, eine bahnbrechende Neuerung in der deutschen Automobilindustrie: die Fließbandproduktion. Als erster deutscher Hersteller führte Opel diese Methode ein und ermöglichte es damit, Autos in Großserie zu produzieren. Der grün lackierte Opel „Laubfrosch“ wurde zum Symbol für Mobilität zu erschwinglichen Preisen und ebnete den Weg für die Massenmotorisierung in Deutschland. Technologische Innovation und breite Zugänglichkeit „Der Opel Laubfrosch war nicht nur ein Auto, sondern ein Versprechen: Mobilität für jedermann“, erklärte ein Zeitzeuge. Mit innovativen Features wie einem Vier-Zylinder-Blockmotor, einer Stahl-Lamellenkupplung und…

0 Kommentare

„Jungs, Eure Kinderträume“: Eine nostalgische Reise zu den Rennbahnen der 70er

Rückkehr in die Welt der Spielzeugrennbahnen Antiquar Jörg Trüdinger entführt die Babyboomer-Generation erneut in die Welt der Spielzeugautos mit seinem dritten Band "Jungs, Eure Kinderträume: Die Rennbahnen der 70er – Faller, Scalextric, Carrera & Co". Dieses Buch führt Leser zurück in die Zeiten, als die Carrera-Bahn und andere Modellautorennbahnen das Kinderzimmer beherrschten. „In diesem Buch belebe ich die magischen Spielzeiten wieder, die viele von uns in ihrer Kindheit mit diesen Rennbahnen verbracht haben“, erzählt Trüdinger. Der Fokus liegt nicht nur auf dem bekannten Carrera-System, sondern auch auf anderen Herstellern, die damals im Wettbewerb standen. Einblicke in die Unternehmensgeschichten und Entwicklungen…

0 Kommentare

Alfa Romeo Giulietta Sprint: Feier zum 70. Jubiläum eines Automobilklassikers

Historischer Meilenstein in der Automobilgeschichte Die Alfa Romeo Giulietta Sprint, oft als eines der schönsten Seriencoupés gepriesen, feiert ihren 70. Geburtstag. Ihre Enthüllung auf dem Turiner Autosalon im April 1954 war ein bahnbrechendes Ereignis, das sofort zu rund 2000 Bestellungen führte – eine beeindruckende Zahl für die damalige Zeit. „Die Giulietta war eine Revolution in Design und Produktion, die den Automobilmarkt nachhaltig geprägt hat“, so ein Sprecher von Alfa Romeo. Die Markteinführung wurde durch eine spektakuläre Aktion begleitet, bei der zwei Schauspieler, verkleidet als Romeo und Julia, über dem Werk in Mailand absprangen, um die Aufmerksamkeit auf das neue Modell…

0 Kommentare

Opel 4/12 PS „Laubfrosch“: Ein Jahrhundert der automobilen Revolution durch Fließbandfertigung

Beginn einer neuen Ära in der Automobilherstellung Vor genau 100 Jahren leitete Opel in Rüsselsheim mit der Einführung der Fließbandtechnik eine signifikante Veränderung im Autobau ein. Der Opel 4/12 PS, liebevoll "Laubfrosch" genannt aufgrund seiner grünen Lackierung, markierte den Startschuss für diese industrielle Revolution in Deutschland. "Mit der Einführung des Laubfrosches haben wir nicht nur ein Auto, sondern auch die Mobilität für breite Bevölkerungsschichten zugänglich gemacht", erklärte ein Sprecher von Opel. Durch diese Innovation wurden Autos erstmals einer größeren Zahl von Menschen erschwinglich, was die Stückzahlen drastisch ansteigen ließ. Der Laubfrosch: Ein Auto für jeden Der Opel 4/12 PS brach…

0 Kommentare

Effiziente Autobatterie-Ladegeräte unter 90 Euro im Test

Der ADAC und AUTO BILD haben in Kooperation mit der Prüforganisation KÜS und einem unabhängigen Testlabor eine Reihe von Autobatterie-Ladegeräten unter die Lupe genommen, deren Preise unter 90 Euro liegen. Diese Geräte sind entscheidend für die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit von Autobatterien, insbesondere während der kalten Monate und bei Fahrzeugen, die häufig auf Kurzstrecken genutzt werden. Überzeugende Qualität und Leistung zu erschwinglichen Preisen Die Tests ergaben, dass moderne Autobatterie-Ladegeräte auch zu niedrigeren Preisen hohe Standards erfüllen können. Das CTEK CT5 Time to go schnitt als Testsieger ab, indem es in fast allen Kategorien, einschließlich Qualität und Funktionsumfang, hoch punktete. "Das CTEK…

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Beiträge