„Modern Classics“ feiern Premiere auf der Bremen Classic Motorshow 2025

Die Bremen Classic Motorshow 2025 wird ein Fest für alle Oldtimerfans – und gleichzeitig ein spannender Blick in die Zukunft der Szene. Vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 öffnet die traditionsreiche Messe in der MESSE BREMEN ihre Tore. Dieses Jahr mit einer bedeutenden Neuerung: Erstmals widmet sich die Veranstaltung den sogenannten „Modern Classics“ und setzt damit Fahrzeuge bis Baujahr 2005 ins Rampenlicht. Ein frischer Impuls für die Klassikerszene „Wir brauchen diesen Impuls für die Szene“, erklärt Frank Ruge, Projektleiter der Bremen Classic Motorshow. „Modern Classics sind die Klassiker von morgen – Modelle, die durch außergewöhnliche Technik, begrenzte Produktionszahlen…

0 Kommentare

Adrenalinkick auf vier Rädern: Alles zur Essen Motor Show 2024

Die Essen Motor Show 2024 ist Europas führendes Performance-Festival für sportliche Fahrzeuge und ein Muss für Autoenthusiasten. Vom 30. November bis 8. Dezember 2024 verwandelt sich das Essener Messegelände in ein Paradies für Fans von Sportwagen, Tuning, Motorsport und Klassikern. Schon am 29. November bietet der exklusive Preview Day die Möglichkeit, die Highlights vor allen anderen zu erleben. Sportwagen, Tuning und Motorsport: Highlights der Messe Auf über 100.000 Quadratmetern in neun Messehallen erwarten dich die neuesten Trends der Tuning-Branche, spektakuläre Fahrzeugpremieren und Innovationen führender Hersteller. Besonders sehenswert: die TuningXperience, eine Sonderschau mit rund 150 individuell getunten Fahrzeugen aus ganz Europa…

0 Kommentare

Deutscher Oldtimer-Index 2024: Der VW Variant 412 L führt die Wertzuwächse an

Der Deutsche Oldtimer-Index (DOX) des Verbands der Automobilindustrie (VDA) zeigt für 2023 einen leichten Anstieg um 1,0 Prozent. Damit hat sich der Index seit seiner Einführung 1999 fast verdreifacht. Er bildet die Preisentwicklung von 88 repräsentativen Oldtimern in Deutschland ab, darunter zahlreiche Klassiker deutscher Hersteller. Preisanstieg unter der Inflationsrate Der Deutsche Oldtimer-Index, der seit 1999 die Wertentwicklung von Oldtimern in Deutschland abbildet, lag am 1. Januar 2024 bei 2.931 Punkten. Das entspricht einem Anstieg von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und bleibt damit erneut hinter der Inflationsrate zurück. „Die Preisentwicklung verläuft stabil, doch das hohe Wirtschaftsumfeld im Jahr 2023…

0 Kommentare

H-Kennzeichen für Oldtimer: Sparen und das Auto zum Kulturgut machen

Das H-Kennzeichen ist für Oldtimer-Besitzer eine begehrte Auszeichnung und bietet zudem steuerliche Vorteile. Doch lohnt sich das historische Kennzeichen wirklich für jeden Klassiker? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu den Kosten, Voraussetzungen und Vorteilen des H-Kennzeichens. Vorteile des H-Kennzeichens: Geringere Steuern und Prestige Oldtimer, die mindestens 30 Jahre alt und in gutem Originalzustand sind, können ein H-Kennzeichen erhalten. Dieses Kennzeichen adelt Fahrzeuge als erhaltenswertes Kulturgut und bringt eine pauschale Steuervergünstigung mit sich. Unabhängig von Hubraum oder Leistung des Autos zahlen Besitzer eines Oldtimers mit H-Kennzeichen eine pauschale Kfz-Steuer von 191 Euro pro Jahr. Bei einem saisonalen H-Kennzeichen sind…

0 Kommentare

Tagfahrlicht: Sicher unterwegs in der Urlaubs- und Oldtimersaison

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm beginnt die Zeit der Urlaubsreisen und Oldtimerrallyes. Wer mit seinem Klassiker ins Ausland reist, sollte sich unbedingt über die geltenden Beleuchtungsvorschriften informieren. In vielen Urlaubsländern ist es bereits Pflicht, auch tagsüber mit eingeschaltetem Licht zu fahren. Tagfahrlicht-Pflicht: Nicht nur für Neuwagen Seit dem 7. Februar 2011 müssen alle neu zugelassenen Pkw europaweit mit Tagfahrlicht ausgestattet sein. In einigen Ländern besteht jedoch die gesetzliche Pflicht, auch tagsüber das Licht anzuschalten. Diese Regelung gilt neben den skandinavischen Ländern wie Norwegen, Dänemark, Finnland und Schweden auch in vielen osteuropäischen Ländern, darunter Ungarn, Tschechien, Polen…

0 Kommentare

Umweltplakette für Youngtimer: Neue Vorschriften in Frankreich

Autofahrer, die mit ihrem Fahrzeug ohne H-Kennzeichen nach Frankreich reisen, müssen ab sofort in vielen Ballungsräumen die französische Umweltplakette Crit'Air vorweisen. Die grüne deutsche Feinstaubplakette reicht nicht aus, was viele Youngtimer betrifft, die nicht älter als 30 Jahre sind oder dank Abgasklassen Euro 2 oder 3 günstiger ohne H-Kennzeichen fahren. Crit'Air-Vignette: Pflicht in vielen Ballungsräumen Ursprünglich wurde die Crit'Air-Vignette meist nur bei Feinstaubalarm benötigt. Mit der Einrichtung fester Umweltzonen, den sogenannten "Zones à Faibles Émissions mobilité" (ZFE), ist die Crit'Air-Plakette nun in folgenden Ballungsräumen auch für ausländische Fahrzeuge vorgeschrieben: Paris samt Großraum Grenoble Lyon Montpellier-Méditerranée Toulouse Toulon Rouen Nizza Reims…

0 Kommentare

Sommerzeit-Festival 2024 im Erwin-Hymer-Museum: Camping und Dolce Vita

Am 10. und 11. August 2024 lädt das Erwin-Hymer-Museum in Bad Waldsee zum traditionellen "summertime!"-Festival ein. Unter dem Motto "Komm ein bisschen mit nach Italien!" verwandelt sich das Außengelände des Museums in einen historischen Campingplatz, der die Urlaubsatmosphäre der 1950er-Jahre wieder aufleben lässt. Italienisches Flair und historische Campingkultur Das diesjährige Festivalmotto "Komm ein bisschen mit nach Italien!" entführt Besucher in die goldene Ära des Dolce Vita. Tauchen Sie ein in die Geschichte und Geschichten der 1950er-Jahre und erleben Sie das Lebensgefühl Italiens. Spannende Vorträge und Talkrunden zu den Themen "Reisen" und "klassische italienische Automobile" bieten einen virtuellen Ausflug nach Sizilien,…

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Beiträge