Lancia Ypsilon: Ein elektrisches Comeback mit Stil und Tradition

Stellantis belebt die historische Marke Lancia neu und führt mit dem Ypsilon ein Modell ein, das nicht nur in Deutschland nach über sieben Jahren Abwesenheit für Aufsehen sorgt, sondern auch eine Hommage an Lancias legendäre Vergangenheit darstellt. Dieser Schritt markiert den Beginn einer neuen Ära für Lancia, die einst für Tradition, Sportlichkeit und einzigartige Designs stand. Neue Ära mit elektrischem Antrieb Der neue Lancia Ypsilon soll als Vorreiter für die zukünftige Fahrzeugpalette dienen und positioniert sich in der "Premiumfamilie" von Stellantis neben Alfa Romeo und DS. Mit dem Elektroantrieb und zahlreichen Designanleihen von klassischen Modellen wie dem Montecarlo und dem…

0 Kommentare

ADAC Sommerreifen-Check 2024: Spitzenreiter und umweltfreundliche Optionen

Im neuesten ADAC Sommerreifentest wurden 16 aktuelle Modelle der Größe 215/55 R17, die vorrangig auf SUVs der unteren Mittelklasse sowie auf Mittelklasse-Fahrzeuge passen, auf Herz und Nieren geprüft. Insgesamt fällt das Urteil für die Reifen positiv aus, wobei einige Modelle kleinere Schwächen aufweisen, die eine genaue Betrachtung der Detailbewertungen erfordern. Hervorragende Leistung trifft auf Nachhaltigkeit Die neuen Hauptkriterien des Tests umfassen Fahrsicherheit und Umweltbilanz, was eine umfassende Betrachtung der Reifenperformance ermöglicht. Aus den 16 getesteten Reifen ragten drei Modelle mit einer "guten" Bewertung heraus, während zwölf Reifen als "befriedigend" und einer als "ausreichend" eingestuft wurden. Glücklicherweise erhielt keines der getesteten…

0 Kommentare

Fiat Pandina 2024: Der neueste Clou in Fiats Kleinwagenreihe

Fiat steht kurz davor, eine aufgefrischte Version seines legendären Pandas zu lancieren, den Pandina, ein Begriff, der in Italien liebevoll für den über vier Jahrzehnte beliebten Kleinwagen steht. Der kommende Pandina, der im Sommer auf den Markt kommt, wird von Fiat-Chef Olivier Francois als „der fortschrittlichste und sicherste Panda aller Zeiten“ angekündigt. Für die Neuerung des Modells griffen die Entwickler auf den robusten Panda Cross zurück und ergänzten ihn um hochmoderne Sicherheitsmerkmale. Sicherheitsfeatures auf neuestem Stand Zu den wesentlichen Updates gehören neben sechs Airbags auch fortschrittliche Assistenzsysteme wie ein Notbremsassistent, Spurhalteassistent, eine Müdigkeitswarnung, Verkehrszeichenerkennung sowie ein adaptiver Tempomat. Diese Upgrades…

0 Kommentare

Dacia Sandero Revolution: Nächste Generation mit Elektroantrieb bestätigt

Der Dacia Sandero, der als Europas zweitmeistverkauftes Auto im Jahr 2023 einen bemerkenswerten Erfolg erzielte, steht vor einem revolutionären Wandel. Denis Le Vot, der Markenchef von Dacia, hat offiziell bestätigt, dass die nächste Generation des Sandero nicht nur mit traditionellem Verbrennungsmotor erhältlich sein wird, sondern auch in einer rein elektrischen Version auf den Markt kommen wird. Diese Ankündigung bekräftigt Gerüchte, die bereits seit dem vergangenen Jahr im Umlauf sind, und markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Elektromobilität für die beliebte Automarke. Elektrische Zukunft: Sandero geht neue Wege Die für 2027 oder 2028 angekündigte neue Generation des Sandero soll bis zum…

0 Kommentare

Warnwesten-Test offenbart Sicherheitsrisiken: Ein Leitfaden für Verbraucher

Warnwesten sind seit über einem Jahrzehnt ein unverzichtbares Sicherheitselement in Fahrzeugen, um die Sichtbarkeit von Personen bei Pannen oder Unfällen im Straßenverkehr zu verbessern. Trotz ihrer Bedeutung für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer, darunter Autofahrer, Radfahrer und Kinder, zeigt eine aktuelle Überprüfung durch den ADAC, dass nicht alle Warnwesten auf dem Markt die notwendigen Standards erfüllen. Eine erschreckend hohe Zahl an Warnwesten weist unzureichende Reflexionseigenschaften auf, was besonders nachts ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Dieser Mangel an Sichtbarkeit könnte schwerwiegende Folgen haben, da sich viele Verbraucher auf die Schutzwirkung ihrer Warnwesten verlassen, ohne sich der potenziellen Mängel bewusst zu sein. Warnwesten im…

0 Kommentare

Mercedes passt Elektrofahrzeugstrategie für 2030 an: Neuausrichtung auf xEV-Modelle

Mercedes-Benz hat seine Elektrofahrzeugstrategie für 2030 erheblich modifiziert, nachdem interne Bewertungen der Verkaufszahlen für 2023 zeigten, dass der Autobauer seine Ziele nicht erreicht hat. Ursprünglich hatte Mercedes, unter der Führung von CEO Ola Källenius, das ambitionierte Ziel verkündet, ab 2030 ausschließlich rein elektrische Neufahrzeuge zu verkaufen, abhängig von den Marktbedingungen. Jedoch offenbarte eine Neubewertung der Verkaufszahlen von 2023, mit einem E-Auto-Anteil von etwa elf Prozent oder 240.668 ausgelieferten BEVs, eine deutliche Verfehlung der internen Vorgaben. Kurskorrektur und neue Realitäten Angesichts dieser Entwicklung hat Mercedes nun eine bedeutende Kursänderung vorgenommen. Statt eines fast ausschließlichen Fokus auf BEVs (Battery Electric Vehicles) bis…

0 Kommentare

Strompreise an Ladesäulen: Ein Hindernis für den Umstieg auf Elektroautos?

Die aktuellen hohen Kosten für das Laden von Elektroautos an öffentlichen Ladestationen könnten nach Meinung von Fachleuten einen wesentlichen Faktor darstellen, der den Wechsel zu Elektromobilität verlangsamt. Stefan Bratzel, ein renommierter Automobilexperte, betonte gegenüber der „Augsburger Allgemeinen“, dass neben der Qualität und Verfügbarkeit von Ladestationen vor allem die Kosten eine entscheidende Rolle spielen. Er kritisiert, dass viele Anbieter trotz sinkender Einkaufspreise für Strom die Ersparnisse nicht an Endkunden weitergeben, wodurch die Strompreise an Ladesäulen mit durchschnittlich 55 bis 60 Cent pro Kilowattstunde unverhältnismäßig hoch bleiben. Kritik an Preispolitik und Ausnahmen im Markt Bratzel argumentiert, dass für eine Förderung der Elektromobilität…

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Beiträge