Skoda hat seine mobile Anwendung "My Skoda" umfassend aktualisiert, um den Benutzern ein erweitertes Spektrum an Funktionen und einen vereinfachten Fahrzeugzugang zu bieten. Die neuesten Features umfassen intelligente Dienste wie "Pay to Park" und "Pay to Fuel", eine Track-&-Explore-Funktion sowie in einigen Ländern ein Kunden-Treueprogramm. Zudem erleichtert die Integration der Powerpass-Funktion das Laden elektrischer Modelle. Breite Kompatibilität und erweiterte digitale Dienste Die App ist nicht nur mit aktuellen und zukünftigen Skoda-Modellen kompatibel, sondern auch mit Fahrzeugen, die seit Juli 2020 mit Verbrennungsmotor oder Hybridantrieb produziert wurden. "Die Anwendung vereinfacht das Management Ihres Fahrzeugs und bringt alle benötigten Dienste direkt auf…
Die neuesten Ergebnisse des TÜV-Reports 2024 werfen ein Schlaglicht auf die spezifischen Herausforderungen, die Elektrofahrzeuge (E-Autos) bei der Hauptuntersuchung (HU) mitbringen. Insbesondere Bremse und Fahrwerk stehen im Fokus, da das hohe Gewicht der Antriebsbatterien diese Fahrzeugkomponenten überdurchschnittlich beansprucht. Statistische Einblicke und markante Ergebnisse "Mit dem diesjährigen TÜV-Report beginnt das Zeitalter der Elektromobilität in der Gebrauchtwagenbewertung", erklärte Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands. Erstmals wurden ausreichend Daten von E-Fahrzeugen gesammelt, um sie in die Statistik aufzunehmen. Dabei fiel auf, dass besonders häufig Mängel an der Bremse und am Fahrwerk identifiziert wurden, was die Sicherheit dieser Fahrzeuge betrifft. Ein herausstechendes Ergebnis lieferte…
Heute jährt sich die Gründung der Automarke Abarth durch Carlo Abarth in Turin zum 75. Mal. Bekannt für die Leistungssteigerung ikonischer Fahrzeuge wie des Fiat 500, markiert Abarth dieses bedeutende Datum mit der Einführung des elektrischen 600e, dem bisher stärksten und familienfreundlichsten Serienfahrzeug der Marke. Das Sondermodell „Scorpionissima“ bietet neben einem mechanischen Sperrdifferenzial auch eine beeindruckende Leistung von 176 kW (240 PS). Innenraumgestaltung mit Rennsportflair Der Innenraum des 600e strahlt eine echte Motorsportatmosphäre aus. Die Armaturentafel ziert das legendäre Abarth-Logo mit Skorpion und ist mit exklusiven Grafiken und Mustern versehen. Sportsitze sorgen für optimalen Seitenhalt und das Lenkrad kombiniert Leder…
Mit dem Anstieg des Verkehrsaufkommens in der Vorweihnachtszeit, insbesondere auf Supermarktparkplätzen, betont die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) die Notwendigkeit, besondere Vorsicht walten zu lassen. Trotz der Geltung der Straßenverkehrsordnung (StVO) gibt es spezielle Regelungen für Parkplätze, wie die Berücksichtigung der Rangierflächen ohne eindeutigen Straßencharakter und eventuelle zusätzliche Regeln durch die Parkplatzbetreiber. Unfälle können zu geteilten Schuldzuweisungen führen, besonders wenn Fahrer sich blind auf die Vorfahrt verlassen. Besondere Regelungen und Umsicht gefordert Die GTÜ erinnert daran, dass die Teilnahme am Straßenverkehr „ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht“ erfordert, wie in Paragraph 1, Absatz 1 der StVO festgelegt. Auf Parkplätzen bedeutet dies…
Xiaomi, bisher vor allem als Smartphone-Hersteller bekannt, hat sein Debüt auf dem Elektroautomarkt mit der Vorstellung der E-Limousine SU7 in China gefeiert. Dieses Fahrzeug markiert einen wichtigen Meilenstein für Xiaomi und setzt mit seinem Startpreis von etwa 27.600 Euro einen neuen Standard, indem es günstiger als das Tesla Model 3 angeboten wird. Die SU7-Limousine besticht durch ihre Größe, Leistungsoptionen und beeindruckende technische Spezifikationen, einschließlich verschiedener Batterieoptionen und Antriebssysteme. Innovative Technik und attraktive Preismodelle Das Basismodell des SU7, ausgestattet mit einem 220-kW-Heckantrieb und einem 73,6-kWh-Akku, bietet eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern zu einem Preis, der Teslas Angebot unterbietet. Der…
Die Zahl der Autodiebstähle ist nach Angaben des Gesamtverbandes der Versicherer (GDV) im Jahr 2022 um 25 Prozent gestiegen, mit einem wirtschaftlichen Schaden von nahezu 250 Millionen Euro. Zusätzlich sind Diebstähle von Bordcomputern, Lenkrädern und anderen Fahrzeugteilen um 15 Prozent angewachsen. Peter Schnitzler, Kfz-Experte der ERGO-Versicherung, erläutert, wie Autofahrer ihr Eigentum schützen können und welche Schritte im Falle eines Diebstahls oder Aufbruchs zu unternehmen sind. Keyless-Go-Systeme als Einfallstor für Diebe Moderne Autos verfügen häufig über Keyless-Go-Systeme, die zwar den Komfort erhöhen, aber auch Sicherheitsrisiken bergen. Diebe nutzen Funkwellen-Verlängerungen, um das Signal des Autoschlüssels zu verstärken und sich Zugang zum Fahrzeug…
Marderbisse können erhebliche finanzielle Schäden an Fahrzeugen verursachen, besonders bei Elektroautos. Eine Studie der Allianz und eine Mitteilung des Gesamtverbands der Versicherer (GDV) aus November 2023 heben hervor, dass Schäden durch Marderbisse an kaskoversicherten PKWs im Jahr 2022 Kosten von insgesamt 104 Millionen Euro verursachten. Mit dem zunehmenden Marktanteil von Elektroautos steigen die Kosten für einzelne Schadensfälle signifikant, da hochvoltige Kabel teurer in der Reparatur sind als herkömmliche Kabelsätze bei Verbrennungsmotoren. „2022 zahlten die Versicherer für jeden Marderbiss durchschnittlich fast 500 Euro, das waren rund zehn Prozent mehr als 2021“, erklärt Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende GDV-Hauptgeschäftsführerin. Schutzmaßnahmen gegen Marderangriffe Nicht nur…