Skoda Kodiaq: Die neueste Generation bietet umfassende Verbesserungen

Erweiterte Funktionalität und verbessertes Design Der Skoda Kodiaq hat sich bereits als zuverlässiger Familien-SUV etabliert, und die neueste Version setzt diesen Trend mit zahlreichen Verbesserungen fort. "Von allem ein wenig mehr" scheint die Devise bei der Entwicklung des neuen Modells gewesen zu sein, wobei insbesondere der Stauraum und das Design im Fokus standen. Der Kofferraum des Kodiaq bietet nun beeindruckende 910 Liter Volumen, das sich bei voller Sitzbelegung auf 340 Liter reduziert – vergleichbar mit einem VW Golf 8. Darüber hinaus bietet das Fahrzeug zusätzlichen Stauraum in drei Handschuhfächern und einer überarbeiteten Mittelkonsole. Höhere Effizienz und fortschrittliche Technologie Ein wesentliches…

0 Kommentare

Smart enthüllt revolutionäres Mittelklasse-SUV: Der Weg zum Abenteuer mit Concept #5

Auf der Auto China in Peking stellt Smart das Concept #5 vor, ein elektrisches SUV, das als das geräumigste und vielseitigste Fahrzeug der Marke beschrieben wird. Mit der Einführung dieses Modells bricht Smart mit seiner traditionellen Kleinwagen-Identität und verfolgt eine neue, größere Richtung, unterstützt durch fortschrittliche Technologien und ein einzigartiges Design. Noch in diesem Jahr wird die Serienversion des Fahrzeugs vorgestellt. Neue Design- und Technikphilosophie Smart hebt bei seinem neuen Modell besonders das Design und die technischen Features hervor. Der Concept #5 zeichnet sich durch eine kantige, aufrechte Silhouette und eine auffällige Dachstruktur aus, die sowohl die Performance als auch…

0 Kommentare

ADAC Test: Chinesische Autos erreichen europäisches Niveau

Der ADAC hat kürzlich eine umfassende Bewertung von Autos chinesischer Hersteller durchgeführt und festgestellt, dass diese in vielen Bereichen mit den etablierten europäischen Marken mithalten können. Dieser Fortschritt unterstreicht eine signifikante Verbesserung in der Qualität und Zuverlässigkeit, die chinesische Automobilhersteller über die letzten Jahre erreicht haben. Qualität auf Augenhöhe mit europäischen Standards Nach der Auswertung von 13 chinesischen Modellen, die in den letzten drei Jahren getestet wurden, hat der ADAC erkannt, dass diese Fahrzeuge in puncto Sicherheitsverhalten, Ausweichtests und ESP-Funktionen keine Mängel aufweisen. "Elf der getesteten Fahrzeuge erhielten volle fünf Sterne bei der EuroNCAP-Bewertung, was ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem europäischen…

0 Kommentare

Empfehlungen für Additive bei neuen Kraftstoffsorten – Expertenrat von Liqui Moly

Liqui Moly warnt vor Ablagerungen und Verschleiß auch bei modernen Dieselsorten wie B10 und HVO. David Kaiser, Leiter Forschung und Entwicklung, empfiehlt zusätzliche Additive zur Erhaltung der Motorleistung. Dies gilt besonders bei der Nutzung neuer, klimafreundlicher Kraftstoffvarianten, die zwar technische Vorteile bieten, aber dennoch Herausforderungen in Bezug auf Rückstände und Schmierung aufweisen. Neue Kraftstoffe, neue Herausforderungen David Kaiser erklärt, dass B10-Diesel einen höheren Biodieselanteil als B7 aufweist, während HVO (Hydrotreated Vegetable Oils) und XTL (X-To-Liquid) innovative Ansätze zur Kraftstoffherstellung darstellen, die aus verschiedenen Rohstoffen wie Biomasse, Kohle oder Erdgas gewonnen werden. Diese neuen Dieselvarianten zeichnen sich durch eine höhere Cetanzahl…

0 Kommentare

Skoda Kodiaq iV: Der neue Plug-in-Hybrid startet ab 48.530 Euro

Skoda hat die Preisdetails für den neuen Kodiaq iV veröffentlicht, den ersten Plug-in-Hybrid in der großen SUV-Modellreihe, der ab 48.530 Euro in der Ausstattung Selection erhältlich ist. Diese Ausführung umfasst Features wie 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine 3-Zonen-Klimaautomatik und ein modernes Infotainment-System mit einem 10-Zoll-Display. Die Integration für Smartphones erfolgt drahtlos, ergänzt durch fünf USB-C-Anschlüsse und eine Phonebox. Innovative Technik und umfangreiche Assistenzsysteme Der Hybridantrieb des Kodiaq iV besteht aus einem 1,5-Liter-TSI-Benzinmotor und einem Elektromotor, die gemeinsam eine Leistung von 150 kW (204 PS) erbringen. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 6-Gang-DSG-Getriebe an die Vorderräder. "Mit einer Batteriekapazität von 25,7 kWh erreicht das Fahrzeug…

0 Kommentare

Anstieg der Wohnungseinbrüche erreicht Vor-Pandemieniveau: Maßnahmen zum Einbruchschutz dringend benötigt

Nach einem deutlichen Rückgang während der Corona-Jahre, haben die Einbruchzahlen in den letzten zwei Jahren wieder zugenommen, wobei der durchschnittliche Schaden pro Einbruch 2023 einen neuen Höchststand von 3.500 Euro erreichte. Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), berichtet, dass die Anzahl der versicherten Wohnungseinbrüche in Deutschland 2023 auf 95.000 Fälle angestiegen ist - ein Niveau, das zuletzt vor der Pandemie im Jahr 2019 erreicht wurde. Im Vergleich: Im Jahr 2021 wurden rund 70.000 und 2022 bereits 80.000 Einbrüche registriert. Prävention und Sicherheitstechnologien als Schlüssel Die Versicherer zahlten aufgrund der gestiegenen Einbruchszahlen 2023 erheblich mehr, insgesamt 340 Millionen…

0 Kommentare

Vom Konzept zur Kreation: Ducatis Designprozess auf der Mailänder Designwoche enthüllt

Ducati zieht die Blicke auf sich mit seiner Ausstellung "Forma - Feelings designed by Ducati" im Nationalen Wissenschafts- und Technologiemuseum Leonardo da Vinci während der Mailänder Designwoche. Hier wird der komplexe Entstehungsprozess eines Ducati Motorrads in sieben aufschlussreichen Etappen dargestellt. Besonders im Fokus steht die Panigale V4, das Spitzenmodell unter den Ducati Sportmotorrädern. Von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt zeigen Designer und Ingenieure des Centro Stile Ducati sowie der Forschungs- und Entwicklungsabteilung, wie ein modernes Motorrad gestaltet und entwickelt wird. Entwurfsprozess und Modellentwicklung Alles beginnt im Raum "Brief", wo die allgemeinen Richtlinien für die Designphase festgelegt werden. Anschließend…

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Beiträge