Der Neue VW Golf 8 als Plug-in-Hybrid: Jetzt mit Verbesserten Funktionen und Reichweite

Einführung der neuesten PHEV-Modelle Der VW Golf 8 ist nun in seiner neuesten Version als Plug-in-Hybrid (PHEV) erhältlich. Die beiden angebotenen Modelle, der Golf eHybrid und der Golf GTE, heben sich durch verbesserte elektrische Reichweiten von bis zu 143 Kilometern bzw. 131 Kilometern hervor, die jeweils bei Preisen um die 45.000 Euro beginnen. Technologische Upgrades für mehr Effizienz Im Zuge der Modellpflege wurde der Golf 8 mit der neuesten Antriebsgeneration des Modularen Querbaukastens (MQB) ausgestattet, was bedeutende Verbesserungen in Bezug auf die Batterie- und Ladekapazitäten mit sich bringt. Der überarbeitete Golf kann nun an AC-Ladepunkten mit 11 kW und an…

0 Kommentare

Infineon und Xiaomi Partnerschaft: Fortschritt durch Siliziumkarbid-Technologie für Elektroautos

Innovative Technologie für verbesserte Leistung Infineon Technologies liefert bis 2027 Siliziumkarbid-Leistungsmodule an Xiaomi für dessen Elektroautos, beginnend mit dem kürzlich eingeführten Modell SU7 Max. Diese Module, bekannt als "HybridPACK Drive G2 CoolSiC", steigern die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs durch höhere Betriebstemperaturen, was zu einer verbesserten Fahrdynamik und einer längeren Lebensdauer führt. "Die Zusammenarbeit mit Xiaomi EV ermöglicht es uns, die Versorgung mit führenden Siliziumkarbid-Produkten zu sichern und ein leistungsstarkes, sicheres und zuverlässiges Fahrzeug für unsere Kunden zu entwickeln," kommentiert Zhenyu Huang von Xiaomi EV. Eine strategische Allianz für die Zukunft Neben den Leistungsmodulen unterstützt Infineon Xiaomi auch mit weiteren hochmodernen Automotive-Produkten,…

0 Kommentare

Wie Sie Ihr Fahrzeug vor Bränden schützen: Wichtige Wartungstipps

Verhindern Sie Fahrzeugbrände durch regelmäßige Kontrollen "Vertrauen ist gut, Kontrolle besser," sagt ein bekanntes Sprichwort, das besonders im Kontext der Fahrzeugsicherheit Gewicht erhält. Jährlich geraten in Deutschland etwa 15.000 Fahrzeuge in Brand, oft aufgrund technischer Defekte. Durch regelmäßige Überprüfungen können Sie dieses Risiko minimieren und sicherer unterwegs sein. Besonders wichtig ist die Kontrolle aller benzinführenden Komponenten, wie Vergaser, Benzinpumpen, Schläuche und Verschraubungen. Besonderes Augenmerk sollte auf alte, stoffummantelte Schläuche gelegt werden, die gegen moderne, DIN-konforme Benzinleitungen ausgetauscht werden sollten. Elektrische Sicherheit und Notfallmaßnahmen Auch der Kabelbaum stellt ein potentielles Brandrisiko dar, besonders wenn es zu Masseschlüssen kommt. Es empfiehlt sich,…

0 Kommentare

Herausforderungen und Chancen im deutschen Caravaning-Markt: Ein Blick auf die aktuelle Lage

Aktuelle Marktbedingungen und deren Auswirkungen auf Händler Die jüngste Studie der Marktbeobachter von Miios und den Unternehmensberatern von GSR zeigt, dass viele Caravan-Händler in Deutschland mit Sorge in die Zukunft blicken. „Die signifikanten Preissteigerungen der letzten Jahre haben die Verkaufsgespräche erheblich erschwert“, so die Einschätzung der Branche. In den letzten drei Jahren sind die Preise für Reisemobile um bis zu 30 Prozent gestiegen, was nicht nur die Verkaufsgespräche verlangsamt, sondern auch den Lagerbestand erhöht hat. Mehr als die Hälfte der Händler berichtet, dass sie mehr Neufahrzeuge auf Lager haben als noch vor einem Jahr. Finanzielle Belastungen und neue Geschäftsmöglichkeiten Die…

0 Kommentare

Der VW ID 7: Elektrischer Luxus und der neue Maßstab in der Mittelklasse

Eine neue Ära elektrischer Fortbewegung Mit der Einstellung der Limousinenproduktion des Passat hat Volkswagen einen signifikanten Wechsel in seiner Fahrzeugpalette vollzogen. Der VW ID 7 wird oft als der direkte Nachfolger des Passats betrachtet, doch diese Annahme verkürzt die Wahrheit. Während der Passat traditionell als "Einstieg in die Businessklasse" galt, hebt der ID 7 das Erlebnis auf ein neues Level. „Wenn der Passat als Einstieg in die Businessklasse dient, dann ist der ID 7 zweifelsfrei der First-Class-Flug unter den Autos“, erklärt ein Sprecher von Volkswagen. Leistung, Komfort und Design im Vergleich Obwohl der ID 7 und der Passat in den…

0 Kommentare

Großes Oldtimer- und Teilemarkt-Event zu Pfingsten in Waldbröl

Ein Fest für Oldtimer-Fans und Autoenthusiasten Michael Kappenstein, Inhaber von „Jänen Classic“ und Veranstalter des Oldtimer- und Teilemarktes, lädt alle Autofans zu einem unvergesslichen Tag ein: „Wir laden alle Autofans herzlich ein, sich auf unserem Markt umzuschauen und die besondere Atmosphäre zu genießen.“ Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai 2024, verwandelt sich der Gewerbepark Waldbröl von 9:00 bis 17:00 Uhr in ein Paradies für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. Hier können Besucher stöbern, handeln und sich über ihre Leidenschaft für Oldtimer austauschen. Anreise und kulinarische Genüsse Für die Anreise mit einem Young- oder Oldtimer ist die Zufahrt durch die Friedrich-Engels-Straße, beginnend ab Möbel…

0 Kommentare

Revolution auf Rädern: Wie Opel vor 100 Jahren das Autofahren erschwinglich machte

Die Geburt des Fließbandautos in Deutschland Vor einem Jahrhundert brachte Opel mit dem Modell 4/12 PS, auch bekannt als „Laubfrosch“, eine bahnbrechende Neuerung in der deutschen Automobilindustrie: die Fließbandproduktion. Als erster deutscher Hersteller führte Opel diese Methode ein und ermöglichte es damit, Autos in Großserie zu produzieren. Der grün lackierte Opel „Laubfrosch“ wurde zum Symbol für Mobilität zu erschwinglichen Preisen und ebnete den Weg für die Massenmotorisierung in Deutschland. Technologische Innovation und breite Zugänglichkeit „Der Opel Laubfrosch war nicht nur ein Auto, sondern ein Versprechen: Mobilität für jedermann“, erklärte ein Zeitzeuge. Mit innovativen Features wie einem Vier-Zylinder-Blockmotor, einer Stahl-Lamellenkupplung und…

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Beiträge