Die Auswahl des passenden Schmierstoffs ist entscheidend für die Pflege und den Erhalt von Oldtimern. Georg Kaiser von TotalEnergies erklärt, warum speziell entwickelte ELF HTX Klassiker Öle unerlässlich sind. Moderne Motoröle erfüllen nicht die spezifischen Anforderungen historischer Fahrzeuge, da ihre Additivierung und Leistung auf heutige Motormaterialien abgestimmt sind. Klassiker benötigen Öle, die auf ältere Materialien wie Weißmetalle und Bundmetall-Legierungen zugeschnitten sind und dennoch moderne Verschleißschutzeigenschaften bieten. Individuelle Anforderungen und maßgeschneiderte Lösungen Das Motoröl in Oldtimern muss nicht nur schmieren, sondern auch kühlen, abdichten, sowie vor Verschleiß und Korrosion schützen. Die ELF HTX Oldtimer-Öle wurden für die besonderen Bedürfnisse historischer Motoren…
Xiaomi, bisher vor allem als Smartphone-Hersteller bekannt, hat sein Debüt auf dem Elektroautomarkt mit der Vorstellung der E-Limousine SU7 in China gefeiert. Dieses Fahrzeug markiert einen wichtigen Meilenstein für Xiaomi und setzt mit seinem Startpreis von etwa 27.600 Euro einen neuen Standard, indem es günstiger als das Tesla Model 3 angeboten wird. Die SU7-Limousine besticht durch ihre Größe, Leistungsoptionen und beeindruckende technische Spezifikationen, einschließlich verschiedener Batterieoptionen und Antriebssysteme. Innovative Technik und attraktive Preismodelle Das Basismodell des SU7, ausgestattet mit einem 220-kW-Heckantrieb und einem 73,6-kWh-Akku, bietet eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern zu einem Preis, der Teslas Angebot unterbietet. Der…
Vor 50 Jahren trat der Volkswagen Scirocco an, um Ikonen wie Ford Capri und Opel Manta in der Welt der Sportcoupés herauszufordern. Mit seiner von Giorgetto Giugiaro entworfenen scharfen Linienführung und einer technischen Neuausrichtung setzte er neue Maßstäbe. Die drei Generationen des Sciroccos zeichneten sich durch Frontantrieb, Quermotoren und innovative Fahrwerkstechnik aus, welche ihn im Vergleich zu zeitgenössischen Rivalen, auch während der Ölkrise 1974, überlegen machten. Technologische Überlegenheit und Markterfolg Der Scirocco bot eine breite Palette von Motoren, beginnend mit einem 37 kW starken 1,1-Liter-Vierzylinder, der auch im Golf Verwendung fand, bis hin zum kraftvollen 81-kW-Einspritzer im Scirocco GTI von…
Die Zahl der Autodiebstähle ist nach Angaben des Gesamtverbandes der Versicherer (GDV) im Jahr 2022 um 25 Prozent gestiegen, mit einem wirtschaftlichen Schaden von nahezu 250 Millionen Euro. Zusätzlich sind Diebstähle von Bordcomputern, Lenkrädern und anderen Fahrzeugteilen um 15 Prozent angewachsen. Peter Schnitzler, Kfz-Experte der ERGO-Versicherung, erläutert, wie Autofahrer ihr Eigentum schützen können und welche Schritte im Falle eines Diebstahls oder Aufbruchs zu unternehmen sind. Keyless-Go-Systeme als Einfallstor für Diebe Moderne Autos verfügen häufig über Keyless-Go-Systeme, die zwar den Komfort erhöhen, aber auch Sicherheitsrisiken bergen. Diebe nutzen Funkwellen-Verlängerungen, um das Signal des Autoschlüssels zu verstärken und sich Zugang zum Fahrzeug…
Marderbisse können erhebliche finanzielle Schäden an Fahrzeugen verursachen, besonders bei Elektroautos. Eine Studie der Allianz und eine Mitteilung des Gesamtverbands der Versicherer (GDV) aus November 2023 heben hervor, dass Schäden durch Marderbisse an kaskoversicherten PKWs im Jahr 2022 Kosten von insgesamt 104 Millionen Euro verursachten. Mit dem zunehmenden Marktanteil von Elektroautos steigen die Kosten für einzelne Schadensfälle signifikant, da hochvoltige Kabel teurer in der Reparatur sind als herkömmliche Kabelsätze bei Verbrennungsmotoren. „2022 zahlten die Versicherer für jeden Marderbiss durchschnittlich fast 500 Euro, das waren rund zehn Prozent mehr als 2021“, erklärt Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende GDV-Hauptgeschäftsführerin. Schutzmaßnahmen gegen Marderangriffe Nicht nur…
Mit dem Beginn des Frühlings erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben, sondern auch die Zeit der Oldtimerfahrten bricht wieder an. Um sicherzustellen, dass die erste Ausfahrt nach der Winterpause ungetrübt bleibt, empfiehlt der Automobilclub von Deutschland (AvD) eine umfassende Überprüfung des Fahrzeugs. Diese sollte von einer einfachen Sichtprüfung bis hin zur Kontrolle der Betriebsflüssigkeiten und Schmierstoffe reichen. Gründliche Inspektion als Basis Zu den ersten Schritten gehört die Überprüfung der Bremsen, möglicher Undichtigkeiten sowie des Zustands von Batterie, Karosserie und Reifen. Eine schriftliche Auflistung aller Prüfpunkte hilft, den Überblick zu bewahren und sicherzustellen, dass keine wichtige Überprüfung ausgelassen wird.…
Subaru, eine Marke, die aus dem Technologiekonzern Fuji Heavy Industries hervorging, feiert zahlreiche runde Geburtstage und blickt auf eine reiche Geschichte zurück, beginnend mit dem P-1 im Jahr 1954. Dieses erste Modell, das später in Subaru 1500 umbenannt wurde, legte den Grundstein für die Zukunft der Marke, auch wenn von ihm nur etwa 20 Vorserienexemplare produziert wurden. Die eigentliche Massenproduktion startete mit dem ikonischen Subaru 360, der das Unternehmen auf den Weg zum globalen Erfolg führte. Zitat: "Subaru hat stets Technologiegrenzen verschoben, vom weltweit ersten Allrad-Pkw bis hin zum WRX STI, einem Symbol für technische Perfektion und Fahrspaß." Vom Erstmodell…