TÜV-Report 2024: Elektroautos unter der Lupe – Bremse und Fahrwerk als Schwachstellen

Die neuesten Ergebnisse des TÜV-Reports 2024 werfen ein Schlaglicht auf die spezifischen Herausforderungen, die Elektrofahrzeuge (E-Autos) bei der Hauptuntersuchung (HU) mitbringen. Insbesondere Bremse und Fahrwerk stehen im Fokus, da das hohe Gewicht der Antriebsbatterien diese Fahrzeugkomponenten überdurchschnittlich beansprucht. Statistische Einblicke und markante Ergebnisse "Mit dem diesjährigen TÜV-Report beginnt das Zeitalter der Elektromobilität in der Gebrauchtwagenbewertung", erklärte Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands. Erstmals wurden ausreichend Daten von E-Fahrzeugen gesammelt, um sie in die Statistik aufzunehmen. Dabei fiel auf, dass besonders häufig Mängel an der Bremse und am Fahrwerk identifiziert wurden, was die Sicherheit dieser Fahrzeuge betrifft. Ein herausstechendes Ergebnis lieferte…

0 Kommentare

Faszination Turbo: 50 Jahre Porsches Geschwindigkeitsikone

Die Retro Classics in Stuttgart feiert ein halbes Jahrhundert Turbo-Technologie mit einer spektakulären Ausstellung unter dem Motto „Beyond Performance“. Porsche präsentiert in seiner Heimatstadt Stuttgart nicht nur historische Modelle, sondern auch die Weiterentwicklung seiner Turbo-Technologie. Zu den Höhepunkten zählt der allererste 911 Turbo, ein Unikat, das Louise Piëch, die Tochter von Ferdinand Porsche, zu ihrem 70. Geburtstag erhielt. Dieses Modell unterscheidet sich durch eine schmalere Karosserie und den originalen „Carrera“-Schriftzug auf dem Motordeckel von späteren Serienmodellen. Legenden der Straße und der Rennstrecke Am 27. April bietet sich den Besuchern eine seltene Gelegenheit, im Rahmen eines Turbo-Talks mit Thomas Krickelberg und…

0 Kommentare

Majorette feiert 60. Jubiläum mit nostalgischen Editionsmodellen und einer Hommage an Frankreich

Zum 60. Geburtstag bringt der französische Spielzeugautohersteller Majorette eine besondere Kollektion auf den Markt, die sowohl die Firmengeschichte als auch die französische Kultur würdigt. Die Jubiläumsedition beinhaltet eine Neuauflage des allerersten Majorette-Fahrzeugs, den „First Ever“ – einen Formel-Rennwagen im Stil der 1960er-Jahre, der in sechs verschiedenen Farben erscheint. Editionsmodelle mit einem Hauch von Frankreich Neben dem „First Ever“ umfasst die Kollektion weitere Deluxe-Fahrzeuge, die das Firmenlogo ihrer jeweiligen Epoche tragen und in nostalgischen Metallboxen verpackt sind. Diese Sonderausgaben ehren langjährige Partnerschaften mit Automobilherstellern wie Volkswagen und Lamborghini. „Diese Miniaturen sind nicht nur Spielzeuge, sondern auch Stücke unserer gemeinsamen Geschichte“, so…

0 Kommentare

Prestigeträchtige Autoauktion in Monaco: Jody Scheckters Rennwagenkollektion kommt unter den Hammer

RM Sotheby's setzt seine langjährige Tradition fort und versteigert erneut eine Auswahl wertvoller Autos in Monaco, darunter Rennfahrzeuge und seltene Luxuslimousinen. Dieses Jahr werden Teile der Automobilsammlung von Jody Scheckter, dem Formel-1-Weltmeister von 1979, angeboten. Scheckter, der heute als Bio-Landwirt in Südengland tätig ist, könnte mit dieser Auktion bis zu zwölf Millionen Euro erlösen. Vielfältiges Angebot erwartet Bieter Die Auktion am 10. und 11. Mai präsentiert rund 75 Autos mit einem geschätzten Gesamtwert von 45 Millionen Euro. Das Spektrum der Fahrzeuge reicht von wettbewerbsfähigen Rennwagen über luxuriöse Rolls-Royce bis hin zum Citroen 2 CV „Sahara“, einem Geländewagen, der trotz seiner…

0 Kommentare

Opel feiert 125 Jahre Automobilgeschichte: Vom revolutionären „Laubfrosch“ zum modernen Corsa

Vor 125 Jahren begann Opel seine beeindruckende Reise im Automobilsektor mit der Produktion des „Laubfrosch“, dem ersten deutschen Automobil für den „kleinen Mann“. Dieses Fahrzeug markierte den Beginn der Demokratisierung der Mobilität in Deutschland. Heute setzt der Opel Corsa diese Tradition fort, indem er als Kleinwagen in verschiedenen Antriebsvarianten angeboten wird, darunter auch als vollelektrisches und Hybridmodell. Innovative Modelle für breite Käuferschichten Opels Strategie, sowohl hochwertige Limousinen für wohlhabendere Kunden als auch erschwinglichere Modelle für breitere Bevölkerungsschichten anzubieten, wurde in den 1930ern mit dem Opel Olympia, dem ersten Großserienauto Deutschlands mit selbsttragender Karosserie, fortgesetzt. „Mit der Einführung des Hybridantriebs ist…

0 Kommentare

Abarth feiert 75-jähriges Jubiläum mit dem neuen Elektroauto 600e

Heute jährt sich die Gründung der Automarke Abarth durch Carlo Abarth in Turin zum 75. Mal. Bekannt für die Leistungssteigerung ikonischer Fahrzeuge wie des Fiat 500, markiert Abarth dieses bedeutende Datum mit der Einführung des elektrischen 600e, dem bisher stärksten und familienfreundlichsten Serienfahrzeug der Marke. Das Sondermodell „Scorpionissima“ bietet neben einem mechanischen Sperrdifferenzial auch eine beeindruckende Leistung von 176 kW (240 PS). Innenraumgestaltung mit Rennsportflair Der Innenraum des 600e strahlt eine echte Motorsportatmosphäre aus. Die Armaturentafel ziert das legendäre Abarth-Logo mit Skorpion und ist mit exklusiven Grafiken und Mustern versehen. Sportsitze sorgen für optimalen Seitenhalt und das Lenkrad kombiniert Leder…

0 Kommentare

Verkehrsregeln auf Supermarktparkplätzen: Besondere Vorsicht geboten

Mit dem Anstieg des Verkehrsaufkommens in der Vorweihnachtszeit, insbesondere auf Supermarktparkplätzen, betont die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) die Notwendigkeit, besondere Vorsicht walten zu lassen. Trotz der Geltung der Straßenverkehrsordnung (StVO) gibt es spezielle Regelungen für Parkplätze, wie die Berücksichtigung der Rangierflächen ohne eindeutigen Straßencharakter und eventuelle zusätzliche Regeln durch die Parkplatzbetreiber. Unfälle können zu geteilten Schuldzuweisungen führen, besonders wenn Fahrer sich blind auf die Vorfahrt verlassen. Besondere Regelungen und Umsicht gefordert Die GTÜ erinnert daran, dass die Teilnahme am Straßenverkehr „ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht“ erfordert, wie in Paragraph 1, Absatz 1 der StVO festgelegt. Auf Parkplätzen bedeutet dies…

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Beiträge