„Modern Classics“ feiern Premiere auf der Bremen Classic Motorshow 2025

Die Bremen Classic Motorshow 2025 wird ein Fest für alle Oldtimerfans – und gleichzeitig ein spannender Blick in die Zukunft der Szene. Vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 öffnet die traditionsreiche Messe in der MESSE BREMEN ihre Tore. Dieses Jahr mit einer bedeutenden Neuerung: Erstmals widmet sich die Veranstaltung den sogenannten „Modern Classics“ und setzt damit Fahrzeuge bis Baujahr 2005 ins Rampenlicht. Ein frischer Impuls für die Klassikerszene „Wir brauchen diesen Impuls für die Szene“, erklärt Frank Ruge, Projektleiter der Bremen Classic Motorshow. „Modern Classics sind die Klassiker von morgen – Modelle, die durch außergewöhnliche Technik, begrenzte Produktionszahlen…

0 Kommentare

Neuregelungen im Straßenverkehr ab 2025: Was Autofahrer wissen müssen

Das Jahr 2025 bringt zahlreiche Änderungen und Neuerungen im Straßenverkehr mit sich. Autofahrer, Motorradfahrer und andere Verkehrsteilnehmer sollten sich rechtzeitig informieren, um Geldstrafen zu vermeiden und auf der sicheren Seite zu bleiben. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Punkte, die ab dem 1. Januar 2025 gelten. 1. Führerscheinumtausch: Pflicht für Papierführerscheine Wer zwischen 1971 und 1998 geboren wurde und noch einen rosafarbenen oder grauen Papierführerschein besitzt, muss diesen bis zum 19. Januar 2025 in einen modernen, fälschungssicheren Scheckkartenführerschein umtauschen. Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, riskiert ein Verwarngeld von mindestens zehn Euro. Papierführerscheine, die zwischen 1999 und 2001 ausgestellt wurden,…

0 Kommentare

TÜV-Report 2025: Tesla Model 3 enttäuscht – E-Golf und Kona Elektro glänzen

Die Ergebnisse des aktuellen TÜV-Reports 2025 werfen ein differenziertes Licht auf Elektrofahrzeuge. Während einige Modelle wie der VW e-Golf und der Hyundai Kona Elektro solide in den Top Ten abschneiden, enttäuscht das Tesla Model 3 mit der höchsten Mängelquote unter den jüngsten Fahrzeugen. Der Report liefert spannende Erkenntnisse über den Zustand von Elektroautos und zeigt, wo noch Nachholbedarf besteht. Licht und Schatten: Elektroautos bei der Hauptuntersuchung Der TÜV-Verband hat zum ersten Mal zehn vollelektrische Fahrzeuge in die Auswertung der Hauptuntersuchung (HU) aufgenommen. Die Ergebnisse reichen von „sehr gut“ bis „schlecht“, so der Verband. Besonders ernüchternd: Das Tesla Model 3 belegte…

0 Kommentare

Adrenalinkick auf vier Rädern: Alles zur Essen Motor Show 2024

Die Essen Motor Show 2024 ist Europas führendes Performance-Festival für sportliche Fahrzeuge und ein Muss für Autoenthusiasten. Vom 30. November bis 8. Dezember 2024 verwandelt sich das Essener Messegelände in ein Paradies für Fans von Sportwagen, Tuning, Motorsport und Klassikern. Schon am 29. November bietet der exklusive Preview Day die Möglichkeit, die Highlights vor allen anderen zu erleben. Sportwagen, Tuning und Motorsport: Highlights der Messe Auf über 100.000 Quadratmetern in neun Messehallen erwarten dich die neuesten Trends der Tuning-Branche, spektakuläre Fahrzeugpremieren und Innovationen führender Hersteller. Besonders sehenswert: die TuningXperience, eine Sonderschau mit rund 150 individuell getunten Fahrzeugen aus ganz Europa…

0 Kommentare

Kfz-Versicherung 2025: Deutliche Preissteigerungen durch höhere Kosten und neue Typklassen

Die Kosten für Kfz-Versicherungen steigen seit Jahren spürbar an – und das deutlich schneller als die Inflation. Auch für 2025 erwartet der Marktführer HUK-Coburg einen weiteren Anstieg im niedrigen zweistelligen Prozentbereich. Doch warum wird die Kfz-Versicherung immer teurer? Ersatzteilpreise und Werkstattkosten als Preistreiber Laut HUK-Coburg haben sich die Preise für Ersatzteile in den letzten zehn Jahren massiv verteuert. Eine Kostensteigerung von 70 Prozent wurde registriert, was den Preisauftrieb um satte 43 Prozentpunkte über die allgemeine Inflation hebt. Ein Grund dafür ist der sogenannte Designschutz, der es Herstellern ermöglicht, hohe Preise für sichtbare Fahrzeugteile wie Scheinwerfer oder Stoßstangen zu verlangen. Auch…

0 Kommentare

Deutscher Oldtimer-Index 2024: Der VW Variant 412 L führt die Wertzuwächse an

Der Deutsche Oldtimer-Index (DOX) des Verbands der Automobilindustrie (VDA) zeigt für 2023 einen leichten Anstieg um 1,0 Prozent. Damit hat sich der Index seit seiner Einführung 1999 fast verdreifacht. Er bildet die Preisentwicklung von 88 repräsentativen Oldtimern in Deutschland ab, darunter zahlreiche Klassiker deutscher Hersteller. Preisanstieg unter der Inflationsrate Der Deutsche Oldtimer-Index, der seit 1999 die Wertentwicklung von Oldtimern in Deutschland abbildet, lag am 1. Januar 2024 bei 2.931 Punkten. Das entspricht einem Anstieg von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und bleibt damit erneut hinter der Inflationsrate zurück. „Die Preisentwicklung verläuft stabil, doch das hohe Wirtschaftsumfeld im Jahr 2023…

0 Kommentare

H-Kennzeichen für Oldtimer: Sparen und das Auto zum Kulturgut machen

Das H-Kennzeichen ist für Oldtimer-Besitzer eine begehrte Auszeichnung und bietet zudem steuerliche Vorteile. Doch lohnt sich das historische Kennzeichen wirklich für jeden Klassiker? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu den Kosten, Voraussetzungen und Vorteilen des H-Kennzeichens. Vorteile des H-Kennzeichens: Geringere Steuern und Prestige Oldtimer, die mindestens 30 Jahre alt und in gutem Originalzustand sind, können ein H-Kennzeichen erhalten. Dieses Kennzeichen adelt Fahrzeuge als erhaltenswertes Kulturgut und bringt eine pauschale Steuervergünstigung mit sich. Unabhängig von Hubraum oder Leistung des Autos zahlen Besitzer eines Oldtimers mit H-Kennzeichen eine pauschale Kfz-Steuer von 191 Euro pro Jahr. Bei einem saisonalen H-Kennzeichen sind…

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Beiträge