Aufstrebende Trends 70er und 80er Sportcoupés gewinnen an Wert

Aufstrebende Trends: 70er und 80er Sportcoupés gewinnen an Wert

Aufstrebende Trends: 70er und 80er Sportcoupés gewinnen an Wert

In einer Welt, die von Effizienz und Sparsamkeit geprägt ist, erleben klassische Sportcoupés der 1970er- und 1980er-Jahre eine Renaissance als Luxusgüter für Genießer. Diese Fahrzeuge, oft als unnötige, aber begehrenswerte Luxusartikel angesehen, finden gerade bei der Generation der Babyboomer, geboren zwischen 1955 und 1970, eine wachsende Beliebtheit und Nachfrage.

Wertsteigerungspotenzial bei klassischen Modellen

„Marius Brune von Classic Data beobachtet eine deutliche Wertsteigerung bei vielen Modellen dieser Epochen, und die Marktanalyse zeigt: die Zukunft sieht rosig aus“, erklärt ein Kenner der Szene. Beispielsweise hat das Opel C-Kadett Coupé, ein Leichtgewicht mit bis zu 105 PS, in nur sechs Jahren um 40 bis 50 Prozent im Wert zugelegt. Audi’s Coupé der Baureihe B2, die Basis für den legendären Urquattro, und der erschwingliche Ford Capri im Preissegment unter 20.000 Euro für gut erhaltene Exemplare, zeigen ebenfalls positive Entwicklungen im Markt.

Im Gegensatz dazu stagniert die Nachfrage nach älteren Sportcoupés, die vor 1970 gebaut wurden. Die schrumpfende Liebhaberszene und der Mangel an Nachwuchs führen zu einem Preisdruck auf Modelle wie das Fiat 850 oder BMW 700 LS Coupé. Diese älteren Klassiker haben oft einen bescheidenen Motor und mangels persönlicher Bezüge der jüngeren Käufer verzeichnen sie eine stagnierende Preisentwicklung.

Quelle: https://www.autobild.de/artikel/marktanalyse-coupes-zweituerer-preise-oldtimer-klassiker-22520121.html