Historischer Meilenstein in der Automobilgeschichte
Die Alfa Romeo Giulietta Sprint, oft als eines der schönsten Seriencoupés gepriesen, feiert ihren 70. Geburtstag. Ihre Enthüllung auf dem Turiner Autosalon im April 1954 war ein bahnbrechendes Ereignis, das sofort zu rund 2000 Bestellungen führte – eine beeindruckende Zahl für die damalige Zeit.
„Die Giulietta war eine Revolution in Design und Produktion, die den Automobilmarkt nachhaltig geprägt hat“, so ein Sprecher von Alfa Romeo.
Die Markteinführung wurde durch eine spektakuläre Aktion begleitet, bei der zwei Schauspieler, verkleidet als Romeo und Julia, über dem Werk in Mailand absprangen, um die Aufmerksamkeit auf das neue Modell zu lenken.
Design und technische Innovation als Erfolgsrezept
Entworfen von Franco Scaglione für Bertone, bestach die Giulietta Sprint durch ihre stromlinienförmige Silhouette und die innovative Heckscheibe. Der 1,3-Liter-Motor, fast vollständig aus Leichtmetall gefertigt, und die doppelten obenliegenden Nockenwellen verliehen dem Coupé eine Leistung, die es deutlich von seinen Zeitgenossen abhob. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h war sie ihren Konkurrenten weit voraus. Der Erfolg setzte sich fort, als die Giulietta Sprint Veloce 1956 bei der Mille Miglia ihre Klasse gewann.
Feierlichkeiten und eine Ära der Vielfalt
Das Alfa Romeo Museum lädt am 2. Juni 2024 zur offiziellen Feier des 70. Geburtstags ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird eine Sonderausstellung eröffnet und eine Parade der Giulietta Modelle aus verschiedenen Epochen durchgeführt. Die Veranstaltung wird nicht nur die Giulietta der ersten Serie (Typ 750/101) würdigen, sondern auch späteren Generationen Tribut zollen, darunter die Modelle der Typen 116 und 940.
Die Alfa Romeo Giulietta bleibt ein Symbol für Italiens wirtschaftlichen Aufschwung und kulturelle Blütezeit. Mit über 177.690 produzierten Einheiten in allen Varianten von 1954 bis 1965 etablierte sich die Giulietta als eines der erfolgreichsten Modelle von Alfa Romeo und verankerte sich tief im Herzen der Autofans weltweit.
Quelle: https://www.auto-medienportal.net/artikel/detail/64947