Alfa Romeo hat sein neuestes Modell, das Kompakt-SUV Milano, vorgestellt, das auch als rein elektrische Variante Milano Elettrica erhältlich sein wird. Diese nutzt fortschrittliche Antriebstechnologien von Stellantis, die optional auch in einer höheren Leistungsstufe angeboten werden.
Innovative Technik und umweltfreundliche Performance
„Mit dem Milano Elettrica setzen wir neue Maßstäbe in der Elektromobilität“, betont der Hersteller.
Das Modell ist wahlweise mit einem 115 kW oder einem leistungsstärkeren 176 kW Motor ausgestattet, beide gekoppelt an einen 54-kWh-Akku, der eine Reichweite von bis zu 410 Kilometern ermöglicht. Im Vergleich zu anderen Stellantis-Modellen bietet der Milano in der Version Elettrica 240 mit 240 PS eine signifikante Steigerung der Leistung, ohne dabei auf einen Allradantrieb zurückzugreifen.
Das Fahrzeug, das auf der e-CMP Plattform basiert, bietet nicht nur durch seine technischen Spezifikationen, sondern auch durch sein unverwechselbares Design einen hohen Wiedererkennungswert. Der Hersteller hebt das „frische und unverwechselbare Design“ des Milano besonders hervor und betont damit die strategische Entscheidung, in das größte Pkw-Segment in Europa zu investieren. Dabei soll das SUV nicht nur durch seine Optik, sondern auch durch ein sportliches Fahrwerk überzeugen, das auf Alfas reiche Motorsporterfahrung zurückgeht.
Weiterführende Details und Designaspekte
Alfa Romeo plant, den Milano in der Einführungsversion Speciale bald zum Verkauf anzubieten, wobei die Preise noch bekannt gegeben werden. Das Fahrwerk des Milano Elettrica 240, welches vom selben Team entwickelt wurde, das auch für die Giulia GTA und den 4C verantwortlich ist, umfasst eine Sportbremsanlage und ein Sportfahrwerk mit Tieferlegung, das speziell auf die Anforderungen eines Elektrofahrzeugs abgestimmt ist.
Die Karosserie des Milano wurde im hauseigenen Centro Stile entworfen und bietet charakteristische Designelemente wie den „Scudetto“-Kühlergrill und Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer. Im Innenraum setzt Alfa Romeo auf moderne Technologie mit zwei 10,25-Zoll-Displays und integriert erstmals den Sprachassistenten „Hey Alfa“, der auf KI-Software ChatGPT basiert, um ein intuitives und vernetztes Fahrerlebnis zu gewährleisten.
Quelle: https://www.electrive.net/2024/04/11/alfa-romeo-praesentiert-e-suv-milano-elettrica/