Im neuesten ADAC Sommerreifentest wurden 16 aktuelle Modelle der Größe 215/55 R17, die vorrangig auf SUVs der unteren Mittelklasse sowie auf Mittelklasse-Fahrzeuge passen, auf Herz und Nieren geprüft. Insgesamt fällt das Urteil für die Reifen positiv aus, wobei einige Modelle kleinere Schwächen aufweisen, die eine genaue Betrachtung der Detailbewertungen erfordern.
Hervorragende Leistung trifft auf Nachhaltigkeit
Die neuen Hauptkriterien des Tests umfassen Fahrsicherheit und Umweltbilanz, was eine umfassende Betrachtung der Reifenperformance ermöglicht. Aus den 16 getesteten Reifen ragten drei Modelle mit einer „guten“ Bewertung heraus, während zwölf Reifen als „befriedigend“ und einer als „ausreichend“ eingestuft wurden. Glücklicherweise erhielt keines der getesteten Produkte die Note „mangelhaft“.
Die Spitzenreiter des Tests, Continental, Michelin und Kumho, zeichnen sich durch ihre ausgeglichene Performance in sämtlichen Testbereichen aus. Der Continental PremiumContact 7 brilliert besonders in der Kategorie Fahrsicherheit mit einer herausragenden Note von 1,7. Michelin Primacy 4+ setzt sich durch seine vorbildliche Umweltbilanz von den anderen Top-Reifen ab, während der Kumho Ecsta HS52 eine hervorragende Balance zwischen Fahrsicherheit und Umweltverträglichkeit bietet.
Überzeugende Argumente für das Top-Trio
Neben der Sicherheit und Umweltfreundlichkeit überzeugen die drei führenden Reifen auch durch ihre Langlebigkeit und den geringen Abrieb. Dies unterstreicht das Engagement der Hersteller, hochwertige und nachhaltige Reifenoptionen für Verbraucher anzubieten. Der ADAC untermauert mit seinem Test einmal mehr, dass die besten Sommerreifen 2024 nicht nur durch herausragende Fahreigenschaften, sondern auch durch ihre positive Umweltbilanz bestechen.
Diese Ergebnisse bieten Autofahrern wertvolle Orientierungshilfen bei der Auswahl ihrer Sommerreifen für die kommende Saison, indem sie eine Kombination aus Sicherheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in den Vordergrund stellen.